Am Freitag, dem 14. November, jährte sich der Todestag von Jean Paul zum 200. Mal. Zu diesem Anlass legte die Stadt Bayreuth am Grab des bedeutenden Dichters auf dem Stadtfriedhof einen Kranz nieder.
Oberbürgermeister Thomas Ebersberger hob in Anwesenheit von Persönlichkeiten aus dem Bayreuther Kulturleben und Vertretern des Stadtrats die Bedeutung Jean Pauls als einen der wichtigsten Schriftsteller des Übergangs von der Klassik zur Moderne hervor. Er betonte, dass Jean Paul seine Zeit und insbesondere Bayreuth stark geprägt habe. „Bayreuth war seine Wahlheimat, und hier konnte er sowohl seinem Schreiben als auch seinem Leben nachgehen“, sagte der Oberbürgermeister und fügte hinzu: „Viele seiner Werke erzählen von unserer schönen Stadt. An vielen Stellen und Orten kann man seinen Spuren nachgehen und so ein wenig von seiner Schaffenskraft erspüren.“
Das gesamte Jahr 2025 steht im Zeichen von Jean Paul, was sich in einem umfangreichen Jubiläumsprogramm widerspiegelt. Noch bis Ende des Jahres gibt es zahlreiche Veranstaltungen, die sich kulturell und literarisch mit ihm auseinandersetzen und zeigen, dass Jean Paul bis heute nichts an Aktualität eingebüßt hat.