Veröffentlicht am 17.11.2025 16:01

Ein Kindheitstraum wird wahr!

Lisa ist das neue Bayreuther Christkind.  (Foto: jm)
Lisa ist das neue Bayreuther Christkind. (Foto: jm)
Lisa ist das neue Bayreuther Christkind. (Foto: jm)
Lisa ist das neue Bayreuther Christkind. (Foto: jm)
Lisa ist das neue Bayreuther Christkind. (Foto: jm)

Lisa ist 16 Jahre alt, besucht die zehnte Klasse des WWG – und ist das diesjährige Bayreuther Christkind. Dass sie diese Rolle übernehmen würde, kam für sie überraschend.

„Ich saß ganz normal im Unterricht, als plötzlich mein Direktor hereinkam“, erzählt sie. „Er hat geklopft, mich rausgebeten und gesagt: ‚Keine Sorge, nichts Schlimmes – ich wollte dich nur fragen, ob du dieses Jahr das Bayreuther Christkind sein willst.‘“

Lisa war zunächst überrascht, sagte aber nach kurzem Überlegen zu. „Eigentlich war mir sofort klar, dass ich das machen möchte. Eine Woche später habe ich ihm Bescheid gegeben – und dann ging alles ganz schnell. Wir haben Fotos gemacht und die ersten Termine geplant.“

Ein Kindheitstraum wird wahr
Der Wunsch, einmal Christkind zu werden, begleitet Lisa schon lange. „Meine Schwester wurde früher auch gefragt, wollte aber nicht. Da habe ich mir damals gedacht: Wenn ich mal die Chance bekomme, sage ich ja – das ist doch eine Ehre.“

Jetzt darf sie selbst in das goldene Kleid schlüpfen. „Ich freue mich sehr auf diese Zeit. Besonders darauf, Kinder zu treffen und ihnen ein Lächeln zu schenken. Für viele ist das Christkind etwas ganz Besonderes.“

Zwischen Schule, Arbeit und Auftritten
Neben ihrer Rolle als Christkind meistert Lisa den Schulalltag – und bald auch einen Nebenjob. „Es ist schon viel zu organisieren, aber ich habe alle Termine und kann gut planen“, sagt sie. „Ich nehme mir die Zeit dafür, und ich bin sicher, dass ich das mit der Schule schaffe.“

In ihrer Freizeit tanzt sie, war früher im Tischtennis aktiv und möchte bald mit Leichtathletik anfangen. Außerdem verbringt sie gern Zeit mit Familie, Freunden – und ihrem Hund.

Weihnachten mit Familie und Tradition
Die Feiertage selbst verbringt Lisa zu Hause. „Wir schmücken gemeinsam das Haus und den Weihnachtsbaum“, erzählt sie. „Am Heiligabend gehen meine Schwester und ich in die Kirche. Danach gibt es bei uns meist Ente oder Gans. Früher hat meine Mama immer ein Glöckchen geläutet, wenn die Geschenke unter dem Baum lagen – das war etwas ganz Besonderes.“

Auch die Besuche bei ihren Paten und der Oma im Altenheim gehören für Lisa fest zur Weihnachtstradition.

Vorfreude und Lampenfieber
Ihr erster großer Auftritt ist die Eröffnung des Bayreuther Christkindlesmarkts. „Da bin ich bestimmt sehr aufgeregt“, gibt Lisa zu. „Ich hoffe, ich vergesse nichts oder mache nichts Peinliches. Aber ich glaube, mit der Zeit werde ich ruhiger und sicherer.“

Ein Termin liegt ihr besonders am Herzen: der Besuch beim Spatzenchor. „Ich darf die Kinder in der Kirche treffen und ihnen kleine Geschenke bringen. Ich freue mich auf ihre strahlenden Augen – das ist das Schönste.“

Ein Wunsch für Bayreuth
Zum Schluss hat Lisa einen Wunsch für alle Menschen in Bayreuth: „Ich wünsche allen Gesundheit, eine friedliche Weihnachtszeit und schöne Momente mit Familie und Freunden. Und ich hoffe, dass jeder – egal wie groß oder klein die Geschenke sind – Weihnachten genießen kann.“


Von Jessica Mohr
jm
north