Veröffentlicht am 16.11.2025 22:23

1. AC Bayreuth stellt in der Bayernliga neuen Mannschaftsrekord auf

Die erst 15-jährige Lea Freitag feierte ihr erfolgreiches Debut im Bayernligateam des 1. AC Bayreuth. (Foto: AC Bayreuth/Arthur Enns)
Die erst 15-jährige Lea Freitag feierte ihr erfolgreiches Debut im Bayernligateam des 1. AC Bayreuth. (Foto: AC Bayreuth/Arthur Enns)
Die erst 15-jährige Lea Freitag feierte ihr erfolgreiches Debut im Bayernligateam des 1. AC Bayreuth. (Foto: AC Bayreuth/Arthur Enns)
Die erst 15-jährige Lea Freitag feierte ihr erfolgreiches Debut im Bayernligateam des 1. AC Bayreuth. (Foto: AC Bayreuth/Arthur Enns)
Die erst 15-jährige Lea Freitag feierte ihr erfolgreiches Debut im Bayernligateam des 1. AC Bayreuth. (Foto: AC Bayreuth/Arthur Enns)

Der 1. AC Bayreuth hat am vergangenen Wochenende erstmals in seiner Vereinsgeschichte einen Doppel-Heimwettkampf in der Bayernliga und Frankenliga der Gewichtheber ausgerichtet. Die zweite Mannschaft eröffnete den Nachmittag in der Frankenliga gegen die HG Kitzingen/Würzburg. Bayreuth ist in dieser Liga diese Saison erstmals mit einem eigenen Team vertreten. Ziel ist es, mehr Athletinnen und Athleten regelmäßige Wettkampfpraxis zu ermöglichen und den Kader in der Breite weiterzuentwickeln.

Lea Freitag musste diesen üblichen Weg über die zweite Mannschaft allerdings überspringen: Die 15-Jährige wurde aufgrund des kurzfristigen Ausfalls von Stammheberin Lena Märker von Trainer Arthur Enns direkt für den Hauptwettkampf des AC-Bayernligateams gegen den TSV Forstenried nachnominiert – und überzeugte souverän. Mit drei gültigen Versuchen und 38 kg im Reißen sammelte sie wertvolle Punkte und bildete gemeinsam mit Masters-EM-Teilnehmer Dominik Potzel (Stoßen) ein starkes Disziplin-Duo.

Im Reißen setzte sich Bayreuth mit 150,5 zu 134 Relativpunkten deutlich ab. Die Relativwertung errechnet sich aus gehobenem Gewicht im Verhältnis zum Körpergewicht und erlaubt damit einen fairen Vergleich aller Sportler:innen – unabhängig von ihrem Körpergewicht. Im Stoßen blieb es spannend, Forstenried zeigte seine bekannte Stärke, musste aber mehrere Fehlversuche hinnehmen. Ihr Schlussheber Ahmed Rezik verpasste die entscheidenden 151kg im Ausstoß, was Bayreuth den Gesamtsieg sicherte.

Mit 430,3 Punkten stellte Bayreuth einen neuen Mannschaftsrekord auf. Forstenried kam auf 408 Punkte. Beste Heberin der Bayreuther war Susanne Kraus. Das Team wurde komplettiert durch Sabrina Gebhardt, die in vier Wochen bei den Deutschen Meisterschaften um Medaillen kämpfen wird, Alina Eckert, Lina Rössler – die eine neue Bestleistung von 71 kg im Stoßen erreichte – sowie den erst kürzlich wieder ins Training eingestiegenen Trainer Arthur Enns.

Die zweite Mannschaft des AC unterlag in der Frankenliga der HG Kitzingen/Würzburg mit 1059,28:1279,36 und hat damit die zweite Niederlage im zweiten Wettkampf hinnehmen müssen.

Betreuer Dr. Christian Schmidt fasst den Abend so zusammen: „Das war ein enorm wichtiger Wettkampf für uns. Die Mannschaft hat geschlossen gekämpft, jede und jeder hat Verantwortung übernommen. Besonders beeindruckend war die Ruhe, mit der Lea ihr Debüt gemeistert hat. Man sieht deutlich, wie sehr unsere kontinuierliche Arbeit in Breite und Spitze Früchte trägt.“

Bayreuth steht damit vor der anstehenden Wettkampfpause mit 6:3 Punkten solide auf Rang vier im Mittelfeld der Bayernliga und blickt nun auf den kommenden Spitzenkampf: Am Samstag, 10. Januar 2026 empfängt der AC Bayreuth den Tabellenführer TSV Röthenbach (bislang 9:0 Zähler). Beginn ist um 17 Uhr in der Bernecker Straße 17.


Von Roland Schmidt
rs
north