Veröffentlicht am 03.06.2019 08:00

365-Euro-Ticket wird geprüft

ZOH Bayreuth Drohnenfoto Dörfler (Foto: inBayreuth.de)
ZOH Bayreuth Drohnenfoto Dörfler (Foto: inBayreuth.de)
ZOH Bayreuth Drohnenfoto Dörfler (Foto: inBayreuth.de)
ZOH Bayreuth Drohnenfoto Dörfler (Foto: inBayreuth.de)
ZOH Bayreuth Drohnenfoto Dörfler (Foto: inBayreuth.de)

BAYREUTH . Die Stärkung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) ist eine wichtige Säule, wenn es um verstärkte Bemühungen für den Klimaschutz geht. Ministerpräsident Dr. Markus Söder brachte etwa vor einiger Zeit die Einführung eines 365 Euro teuren Jahrestickets ins Gespräch – ÖPNV-Nutzung also für einen Euro am Tag.

Jan Koch, Pressesprecher der für den Stadtbusverkehr in Bayreuth zuständigen Stadtwerke , erklärte auf Nachfrage, dass die Rahmenbedingungen für ein 365-Euro-Ticket noch nicht geklärt seien. Deshalb werde derzeit mit Hochdruck daran gearbeitet, ob der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN), zu dem auch die Stadt und der Landkreis Bayreuth gehören, nach den Plänen der Staatsregierung im September ein 365-Euro-Ticket für Schüler und Auszubildende anbieten kann.

Derzeitige Fahrpreise Die derzeitigen Fahrpreise, die Stadtbusnutzer zahlen müssen, sind laut Jan Koch ganz unterschiedlich und hängen beispielsweise davon ab, ob ein ermäßigter Fahrpreis, wie zum Beispiel für Kinder zwischen sechs und 14 Jahren, Schüler oder Auszubildende, gilt. Eine reguläre Mehrfachfahrkarte (4er-Ticket in der Preisstufe D) kostet beispielsweise 6,80 Euro. Für ein normales Tagesticket Solo sind pro Person und Tag 4,50 Euro aufzuwenden. Und ein Monatsticket (nicht ermäßigt) kostet für eine Person in der Preisstufe D 44,10 Euro. Ein Jahres- ticket (JahresAbo; regulär; Preisstufe D) gibt es für 414 Euro. Im vergangenen Jahr waren 782 JahresAbos (Preisstufe D) in Bayreuth im Umlauf. Wer sich für das JahresAbo Plus (2018 waren 48 Stück in Bayreuth im Umlauf) entscheidet (in der Preistufe D entstehen so monatliche Mehrkosten in Höhe von 3,20 Euro), kann bis zu sechs Personen (unter der Woche ab 19 Uhr und an Wochenenden und Feiertagen ganztags) gratis mitnehmen. Kombitickets In einigen Fällen gibt es für Großveranstaltungen auch Kombitickets, bei denen die Eintrittskarte gleichzeitig als Fahrschein für den ÖPNV im gesamten VGN gilt, beispielsweise bei den Heimspielen des 1. FC Nürnberg , der Nürnberg Ice Tigers , der SpVgg Greuther Fürth (nur Dauerkarten) oder auch bei Aufführungen im Staatstheater Nürnberg , in der Stadthalle und im Stadttheater in Fürth oder im Markgrafentheater Erlangen. Zur Akzeptanz des Stadtbusverkehrs in Bayreuth erklärte Jan Koch, dass pro Jahr rund sechs Millionen Fahrgäste befördert werden. „Das ist für eine Stadt wie Bayreuth ein sehr ordentlicher Wert. Natürlich freuen wir uns, wenn noch mehr Fahrgäste hinzukämen und dadurch der öffentliche Personennahverkehr als ökologisch sinnvolle Mobilitätsform gestärkt würde“, so der Stadtwerke-Pressesprecher. rs Zum Bild: Mittelpunkt des öffentlichen Personennahverkehrs in der Stadt Bayreuth: Die Zentrale Omnibus-Haltestelle (ZOH). Foto: Stefan Dörfler


Von Roland Schmidt
rs
north