Veröffentlicht am 10.05.2025 10:45

Sicherheitstag in Oberfranken

Interessierte Bürger können sich an zahlreichen Informations- und Präventionsständen über Sicherheitsthemen informieren. (Foto: gmu)
Interessierte Bürger können sich an zahlreichen Informations- und Präventionsständen über Sicherheitsthemen informieren. (Foto: gmu)
Interessierte Bürger können sich an zahlreichen Informations- und Präventionsständen über Sicherheitsthemen informieren. (Foto: gmu)
Interessierte Bürger können sich an zahlreichen Informations- und Präventionsständen über Sicherheitsthemen informieren. (Foto: gmu)
Interessierte Bürger können sich an zahlreichen Informations- und Präventionsständen über Sicherheitsthemen informieren. (Foto: gmu)

BAYREUTH. Die Polizei Oberfranken organisiert am Dienstag, den 13. Mai in der Region, den achten länderübergreifenden Sicherheitstag. Ziel ist es, durch ein intensives und gut abgestimmtes Vorgehen das Sicherheitsgefühl der Bürger zu stärken. Mit dabei sind alle Kriminal- und Schutzpolizeidienststellen der Region.

Mehr Präsenz im öffentlichen Raum
Am Aktionstag wird die Polizei verstärkt auf Schnellstraßen, in Parks und an Bahnhöfen präsent sein. Geplant sind gezielte Kontrollen, etwa gegen Geschwindigkeitsüberschreitungen, sowie Maßnahmen zur Prävention. Durch die sichtbare Präsenz sollen die Bürger die vielfältigen Aufgaben und Bemühungen der Polizei hautnah erleben.

Informationen und Austausch
Interessierte Bürger können sich an zahlreichen Informations- und Präventionsständen über Sicherheitsthemen informieren. Ein besonderes Highlight ist das Format „Coffee with a Cop“. Hier lädt die Polizei im Ehrenhof an der Maximilianstraße auf eine Tasse Kaffee ein. In entspannter Atmosphäre stehen Ansprechpartner verschiedener Bereiche für Gespräche bereit.

Zusätzlich können die Besucher spannende Einblicke in die Arbeit der Polizei gewinnen – etwa durch einen Hubschraubersimulator, Vorführungen der Reiterstaffel und der Diensthundeführer sowie eine Beratung für Polizeibewerber.

Einblicke auf Social Media
Für alle, die den Sicherheitstag nicht vor Ort erleben können, begleitet die Polizei Oberfranken den Tag online. Unter dem Hashtag #WirzeigenEinsatz teilen sie Eindrücke und Informationen auf Plattformen wie Facebook, Instagram und X (ehemals Twitter). Neu dabei ist auch ein WhatsApp-Kanal, der interessierte Bürger direkt informiert

Mit Aktionen wie dem Sicherheitstag zeigt die Polizei, wie wichtig Zusammenarbeit und direkter Dialog sind, um gemeinsam für mehr Sicherheit zu sorgen.


Von Gabriele Munzert
north