Am 25. Juli öffnet sich der Vorhang am Grünen Hügel in Bayreuth für die diesjährige Festspielsaison. Zur Premierenaufführung werden die Festspielleitung und Bayreuths Oberbürgermeister Thomas Ebersberger prominente Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur begrüßen. Die Besucherinnen und Besucher erwartet die Neuinszenierung der Wagner-Oper „Die Meistersinger von Nürnberg“ unter der Regie des renommierten Musiktheaterregisseurs Matthias Davids und der musikalischen Leitung des neuen Chefdirigenten der Sächsischen Staatskapelle Dresden, Daniele Gatti.
Aus der Bundespolitik haben auf Einladung der Stadt Bayreuth Bundeskanzler Friedrich Merz, Bundestagspräsidentin Julia Klöckner, der Staatsminister für Kultur und Medien, Wolfram Weimer, und die Bundesministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt, Dorothea Bär, ihr Kommen angekündigt. Ebenfalls am Grünen Hügel erwartet wird die ehemalige Bundeskanzlerin und langjährige Besucherin der Bayreuther Festspiele, Dr. Angela Merkel, sowie mehrere Bundestagsabgeordnete, darunter die beiden Bayreuther Staatssekretärinnen Dr. Silke Launert und Annette Kramme sowie der ehemalige Landwirtschaftsminister Cem Özdemir.
Aus der internationalen Politik haben sich der Innenminister der Tschechischen Republik, Vít Rakušan, der Botschafter der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), Ahmed Allatar, und der Berater für kulturelle Angelegenheiten seiner Hoheit des Präsidenten der VAE, Sheikh Mohamed bin Zayed Al Nahyan, Zaki Nusseibeh, sowie die Landeshauptfrau Niederösterreichs, Johanna Mikl-Leitner, zur Festspielpremiere angekündigt.
Ebenfalls am Grünen Hügel erwartet werden als Gäste der Bayerischen Staatsregierung die Ministerpräsidenten der Bundesländer Sachsen-Anhalt und Thüringen, Dr. Reiner Haseloff und Prof. Dr. Mario Voigt, sowie der ehemalige Berliner Kultursenator Joe Chialo.
Auch die bayerische Landespolitik zeigt bei der Premierenaufführung Präsenz. Neben Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Landtagspräsidentin Ilse Aigner werden folgende Staatsministerinnen und -minister erwartet: Hubert Aiwanger (Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie), Eric Beißwenger (Staatsminister für Europaangelegenheiten), Christian Bernreiter (Staatsministerium für Wohnen, Bauen und Verkehr), Markus Blume (Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst), Georg Eisenreich (Staatsministerium der Justiz), Albert Füracker (Staatsministerium der Finanzen und für Heimat), Judith Gerlach (Staatsministerium für Gesundheit und Pflege), Thorsten Glauber (Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz), Dr. Florian Herrmann (Leiter der Staatskanzlei), Dr. Joachim Herrmann (Staatsministerium des Innern), Michaela Kaniber (Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten), Ulrike Scharf (Staatsministerin für Soziales), Anna Stolz (Staatsministerium für Unterricht und Kultus) sowie mehrere Staatssekretärinnen und -sekretäre.
Unter den Premierengästen befinden sich auch die beiden früheren bayerischen Ministerpräsidenten, Dr. Günther Beckstein und Dr. Edmund Stoiber, der Präsident des Bundesnachrichtendienstes (BND), Dr. Bruno Kahl, der Präsident des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs, Dr. Hans-Joachim Heßler, der oberfränkische Regierungspräsident und Vorsitzende des Stiftungsrats der Richard-Wagner-Stiftung, Florian Luderschmid, Herzog Franz von Bayern, der Bamberger Erzbischof Herwig Gössl und die Intendantin des Bayerischen Rundfunks, Dr. Katja Wildermuth.
Den Festspielen langjährig verbunden, werden Kabarettist Michl Müller, der einem breiten Publikum bekannte Pop-Sänger Sascha Schmitz alias Sasha, und die Comedians Volker Heißmann und Martin Rassau am Grünen Hügel erwartet.