Im Mittelpunkt der heutigen Veranstaltung stand die frühkindliche Bildung: Das Alexander von Humboldt-Kulturforum Franken e. V. stellte seine neue Handreichung für fränkische Kindertagesstätten vor. Nach bisherigen Ausgaben für Grund-, Förder-, Real- und Mittelschulen liegt nun erstmals pädagogisches Material für die Jüngsten vor.
Die Handreichung soll Kinder spielerisch an das Leben und Wirken Alexander von Humboldts heranführen. Der Universalgelehrte lebte von 1792 bis 1797 in Franken und prägte mit seinen Forschungen viele wissenschaftliche Disziplinen.
Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Dr. Silke Launert, übernahm die Schirmherrschaft für das Projekt. Sie betonte bei der Vorstellung die Bedeutung früher kultureller und wissenschaftlicher Bildung.
Ein Kindergarten hat die neuen Inhalte bereits praktisch erprobt. Vor Ort wurde ein Projekt präsentiert.
Ermöglicht wurde die Publikation durch die Unterstützung der Rainer Markgraf Stiftung, des Bezirks Oberfranken, der Sparkasse Bayreuth und der Oberfrankenstiftung. Die fachliche Begleitung übernahm, wie bereits bei den Vorgängerprojekten, die zuständige Stelle der Regierung von Oberfranken.
Mit der neuen Handreichung erweitert das Kulturforum sein Bildungsangebot und stärkt zugleich die Auseinandersetzung mit einem der bedeutendsten Persönlichkeiten der Wissenschaft – Alexander von Humboldt – bereits im Kita-Alter.