Die Lohengrin Therme soll erneuert und erweitert werden. Zudem ist ein neues Hotel direkt neben dem Bad geplant. Um das möglich zu machen, will die Stadt Bayreuth einen starken Partner finden – per europaweiter Ausschreibung. Der Stadtrat hat diesem Vorhaben nun zugestimmt.
Die Therme wurde vor 25 Jahren eröffnet. Sie gehört mehrheitlich der Stadt, betrieben wird sie von den Stadtwerken Bayreuth. „Das Modell hat sich bewährt und ist ein Gewinn für Bürgerinnen, Bürger und Gäste“, sagt Oberbürgermeister Thomas Ebersberger. Doch nach einem Vierteljahrhundert sei klar: Es braucht Investitionen, damit die Therme wettbewerbsfähig bleibt.
Ein Konzept für die Modernisierung liegt bereits vor. Es sieht unter anderem eine Erweiterung der Sauna und der Gastronomie vor. Die Kosten: rund 18 Millionen Euro. „Diese Summe kann die Stadt nicht allein aufbringen. Auch staatliche Fördermittel reichen nicht aus“, so Ebersberger.
Zusätzlich wurde Baurecht für ein Hotel neben der Therme geschaffen. Die Stadt will beide Projekte verknüpfen. „Ein Hotel würde das Angebot sinnvoll ergänzen und neue Zielgruppen nach Bayreuth bringen“, sagt Ebersberger. Gespräche mit Investoren hätten gezeigt, dass großes Interesse besteht.
Im August startet die europaweite Ausschreibung. Gesucht wird ein Unternehmen, das die Therme modernisiert, betreibt und daneben ein Hotel mit gehobenem Standard errichtet. Die Therme soll im Rahmen eines Erbpachtvertrags übergeben werden – mit klaren Vorgaben zu Qualität, Personal und Nachhaltigkeit.
„Wir wollen einen langfristigen Partner, der nicht nur in Gebäude, sondern auch in Menschen und Standort investiert“, sagt der Oberbürgermeister. Mit einem Ergebnis rechnet die Stadt bis Frühjahr 2026.
Ein besonderes Augenmerk gilt dem Personal: Rund 40 Mitarbeitende der Therme sind derzeit bei den Stadtwerken angestellt. „Sie wurden früh informiert. Ihre Rechte sind bei einem möglichen Betreiberwechsel gesetzlich gesichert. Finanzielle Nachteile wird es nicht geben“, betont Ebersberger.
Für die Stadt ist das Vorhaben ein großer Schritt. Ziel ist es, Bayreuth als Standort für Gesundheitstourismus weiter zu stärken – modern, nachhaltig und zukunftsfähig.