Veröffentlicht am 24.07.2025 21:17, aktualisiert am 24.07.2025 21:48

SpVgg Bayreuth holt zum Saisonauftakt den ersten Auswärtsdreier

Trotz aller noch erkennbarer Defizite konnte Altstadt-Cheftrainer Lukas Kling (hier im Testmatch gegen Aue) mit seinem Team heute zum Auftakt der neuen Regionalliga-Spielzeit den ersten Saisonsieg feiern. (Foto: Archiv/sd)
Trotz aller noch erkennbarer Defizite konnte Altstadt-Cheftrainer Lukas Kling (hier im Testmatch gegen Aue) mit seinem Team heute zum Auftakt der neuen Regionalliga-Spielzeit den ersten Saisonsieg feiern. (Foto: Archiv/sd)
Trotz aller noch erkennbarer Defizite konnte Altstadt-Cheftrainer Lukas Kling (hier im Testmatch gegen Aue) mit seinem Team heute zum Auftakt der neuen Regionalliga-Spielzeit den ersten Saisonsieg feiern. (Foto: Archiv/sd)
Trotz aller noch erkennbarer Defizite konnte Altstadt-Cheftrainer Lukas Kling (hier im Testmatch gegen Aue) mit seinem Team heute zum Auftakt der neuen Regionalliga-Spielzeit den ersten Saisonsieg feiern. (Foto: Archiv/sd)
Trotz aller noch erkennbarer Defizite konnte Altstadt-Cheftrainer Lukas Kling (hier im Testmatch gegen Aue) mit seinem Team heute zum Auftakt der neuen Regionalliga-Spielzeit den ersten Saisonsieg feiern. (Foto: Archiv/sd)

Bei allen noch erkennbaren Mängeln ein erfolgreicher Start für die SpVgg Bayreuth in die neue Saison der Regionalliga Bayern: Mit 2:1 (1:1) gewannen die Altstädter heute Abend das offizielle Saison-Auftaktspiel bei der SpVgg Ansbach und sicherten sich damit die ersten drei Punkte.

Ohne die verletzten Lukas Zahaczewski, Denis Koc und Edwin Schwarz, der sich im Training einen Muskelbündelriss zugezogen hat und länger ausfallen wird, sowie den gesperrten Tobias Weber trat die Altstadt bei den Mittelfranken an, die mit dem Regionalliga-Eröffnungsspiel zugleich ihre neue Flutlichtanlage im Xaver-Bertsch-Sportpark einweihten. In der Startaufstellung der Bayreuther mit 4-4-2-Spielsystem standen somit insgesamt sechs Neuzugänge.

Die Altstädter attackierten die Gastgeber früh und versuchten so, Druck zu machen. Nach einer noch recht zerfahrenen Anfangsphase mussten die Bayreuther allerdings in der 7. Minute eine kalte Dusche hinnehmen: Die Altstädter Innenverteidigung wies eine eklatante Lücke auf, Björn Angermeier legte mit der Hacke auf, Niklas Seefried stand alleine vor dem Gästetor und ließ Keeper Maurice Dehler keine Chance – 1:0 für Ansbach.

In der 12. Minute gab es einen erneuten Aussetzer in der Bayreuther Abwehr, diesmal konnte Lukas Schmidt die sich ergebende Chance aus kurzer Distanz aber nicht nutzen, Maurice Dehler blieb der Sieger. In der 19. Minute fand Lukas Schmidt abermals mit einem Schuss aus 25 Metern im Bayreuther Keeper seinen Meister. In der 23. Minute hatten die Altstädter bei einem von Nicolas Andermatt getretenen Freistoß von der rechten Strafraumgrenze ihre erste gute Möglichkeit, der Ansbacher Keeper Heiko Schiefer parierte jedoch. Kurz darauf verzog Luis Klein bei einer weiteren Chance.

Die Bayreuther kamen jetzt besser in die Partie. In der 29. Minute wurden die Bemühungen der Gäste dann belohnt, nach einem Ansbacher Ballverlust im Mittelfeld konnten die Bayreuther schnelles Umschaltspiel praktizieren und Marco Zietsch setzte Felix Heim in Szene, der dem Keeper der Gastgeber mit einem sehenswerten Schuss aus 17 Metern keine Chance ließ – es stand 1:1.

In der 41. Minute gab es dann noch eine gute Chance für die Gastgeber, ein Schuss des von Patrick Kroiß in Szene gesetzten Riko Manz wurde jedoch gerade noch vom Bayreuther Ben Fischer zum Eckball abgewehrt. Letztlich ging es mit dem insgesamt leistungsgerechten 1:1 in die Halbzeitpause.

In der 49. Minute war es erneut Felix Heim, der einen tückischen Fernschuss auf das Ansbacher Tor zog. Der Ball rutschte Heiko Schiefer beim Abwehrversuch durch die Hände, der Ansbacher Keeper konnte aber im Nachsetzen seinen Fehler selbst wieder korrigieren. In der 60. Minute gab es dann einen haarsträubenden Aussetzer in der Bayreuther Abwehr, Patrick Kroiß nutzte die Chance alleinstehend vor Altstadt-Keeper Maurice Dehler jedoch schon fast fahrlässig nicht und zog den Ball knapp am Tor vorbei. In der 67. Minute scheiterte Riko Manz zweimal aussichtsreich am Bayreuther Torwart.

Drei Minuten später ließ Lukas Oberseider aus drei Metern eine weitere Großchance für Ansbach liegen und nagelte den Ball über die Latte. Die Gastgeber hatten jetzt Oberwasser, die Gäste kamen aber wieder zurück. In der 76. Minute hatte Luis Klein die erste richtig gefährliche Aktion der Bayreuther in der zweiten Hälfte, sein leicht abgefälschter Schuss aus 16 Metern verfehlte das Ansbacher Gehäuse aber knapp. In der 81.Minute gab es dann einen weiten Freistoß von Nicolas Andermatt, der aus Hof gekommene Alexander Seidel stand goldrichtig und markierte aus fünf Metern die 2:1-Führung für Bayreuth.

Alle Bemühungen der Ansbacher, in der Folge noch zum Ausgleich zu kommen, waren jedoch zu ungenau und nicht mehr von Erfolg gekrönt. Somit blieb es letztlich beim 2:1-Auswärtssieg der Altstädter. Ansbach scheiterte letztlich an der eigenen mangelhaften Chancenverwertung.

SpVgg-Geschäftsführerin Dr. Nicole Kalemba zeigte sich nach der Partie „sehr glücklich über die drei Punkte zum Saisonauftakt. Es war kein gutes Spiel von uns, aber was ich gut fand war, dass wir bis zum Schluss gekämpft haben und marschiert sind. Der Sieg war aufgrund der gezeigten Mentalität auch letztlich verdient. Ansbach ist kein einfach zu spielender Gegner und die Xaver-Bertsch-Arena kein einfach zu spielender Platz. Wir sind froh, jetzt haben wir die drei Punkte und nun drei Heimspiele in der Liga zu Hause plus das Pokalspiel am Dienstag, 5. August, um 19 Uhr erneut gegen Ansbach, diesmal aber im heimischen Stadion“.

Statistik

Aufstellung SpVgg Bayreuth: Maurice Dehler, Dennis Lippert, Lukas Quirin, Felix Heim, Thomas Winklbauer (73. Patrick Scheder), Marco Stefandl (66. Tino Lennerth), Marco Zietsch, Ben Fischer (83. Leon Bucher), Alexander Seidel, Nicolas Andermatt, Luis Klein (88. Levi Kraus); Trainer: Lukas Kling;

Tore: 1:0 Niklas Seefried (7.), 1:1 Felix Heim (29.), 1:2 Alexander Seidel (81.)

Gelbe Karten SpVgg Bayreuth: Tino Lennerth (69.)

Schiedsrichter: Christopher Schwarzmann (TSV Scheßlitz)

Zuschauer: 2.813


Von Roland Schmidt
rs
north