Am morgigen Donnerstag, 24. Juli, um 19.15 Uhr ist es soweit: Die SpVgg Bayreuth startet mit dem Gastspiel bei der SpVgg Ansbach in die neue Spielzeit der Regionalliga Bayern. Die Partie bei den Mittelfranken ist das offizielle Saison-Eröffnungsspiel der Regionalliga Bayern und hat ein großes Rahmenprogramm, vor dem Anpfiff startet um 19 Uhr eine Saison-Eröffnungsfeier mit Vertretern aller Regionalligisten. Außerdem wird mit dem Spiel gegen die Altstadt die neue Flutlichtanlage im Ansbacher Xaver-Bertsch-Sportpark offiziell eingeweiht.
„Mit Ansbach haben wir nach der 1:3-Heimniederlage im letzten Spiel der vergangenen Saison noch eine Rechnung offen. Von daher freuen wir uns, dass wir das Eröffnungsspiel in deren Stadion bestreiten können”, erklärte Altstadt-Geschäftsführerin Dr. Nicole Kalemba zur Ansetzung. Trotz der Niederlagen gegen höherklassige Gegner ist Dr. Kalemba mit den Vorbereitungsspielen des Teams zufrieden. „Wir haben Entwicklungsschritte gesehen und haben gegen sehr starke und höherklassige Gegner gespielt, die das Team gefordert haben. Es war wichtig, sich mit hoher Qualität zu messen, um die Mannschaft weiterzuentwickeln. Die Spieler haben sich reingehängt, und es gab auch in den verlorenen Spielen viele gute Ansätze zu sehen, aber natürlich auch einige Stellschrauben, an denen es zu drehen gilt”. Einsatz und Willen will das neu zusammengestellte Team mit routinierten Spielern, die der Altstadt auch in schwierigeren Zeiten die Treue halten, und jungen, hungrigen Nachwuchstalenten auch im ersten Saisonspiel zeigen und aus Ansbach möglichst drei Punkte mitnehmen.
Allerdings haben die Gelb-Schwarzen aktuell mit einigen Personalsorgen zu kämpfen. Stammtorhüter Lucas Zahaczewski und Offensiv-Eigengewächs Deniz Koc sind verletzt, Tobias Weber ist gesperrt. Angeschlagen sind zudem aktuell die beiden Innenverteidiger Edwin Schwarz und Alexander Seidel sowie Mittelstürmer Thomas Winklbauer. Wer von den drei Akteuren in Ansbach auflaufen kann, wird sich erst morgen kurzfristig entscheiden. Neuer Mannschaftskapitän der Gelb-Schwarzen ist Routinier Nicolas Andermatt, der bisherige Captain Edwin Schwarz ist zum spielenden Co-Trainer aufgestiegen.
Altstadt-Cheftrainer Lukas Kling erwartet jedenfalls mit den Ansbachern einen „kampfstarken, eklig zu spielenden Gegner”. Die Spielstärke der Mittelfranken ist aktuell noch schwer abzuschätzen, es ist abzuwarten, wie gut die Ansbacher beispielsweise die Abgänge ihres Stammtorwarts Sebastian Heid und des besten Torschützen der vergangenen Saison, Michael Sperr, kompensieren können.
„Wir sind riesig stolz, dass wir den Zuschlag für das Eröffnungsspiel erhalten haben und freuen uns, das erste Spiel der neuen Saison ausrichten zu dürfen. Wir sind überzeugt, dass wir mittlerweile ein gutes Aushängeschild für die Regionalliga Bayern sind und dass es ein Stück weit auch unseren Stellenwert unterstreicht, wenn das Eröffnungsspiel in diesem Jahr nach Ansbach geht“, sagt Christoph Hasselmeier, Ansbachs sportlicher Leiter. Und weiter: „Bayreuth kennt die Liga gut und wird gewiss ambitionierte Ziele haben. Insgesamt wird das ein schweres Heimspiel für uns. Dennoch glauben wir an einen Erfolg und einen guten Saisonstart mit unseren grandiosen Fans im Rücken.“
Die Eröffnungspartie der Regionalliga Bayern wird von B24Sport im Livestream in der App, im Web und in der ARD-Mediathek live übertragen. Die Übertragung mit Moderator Edgar Endres beginnt um 19 Uhr. Die Altstadt darf jedoch davon ausgehen, dass das Team auch von zahlreichen Fans der Gelb-Schwarzen in Ansbach unterstützt wird.
Im Livestream bei BR24 Sport wird übrigens auch das zweite Heimspiel der SpVgg am Freitag, 8. August, um 19 Uhr gegen Viktoria Aschaffenburg übertragen. Das Spiel hätte ursprünglich in Aschaffenburg stattfinden sollen, jedoch wurde das Heimrecht getauscht, so dass die Bayreuther nach der Auswärtspartie in Ansbach erst einmal drei Heimspiele in Folge haben. Die Voraussetzungen für einen ansprechenden Saisonstart der Gelb-Schwarzen sind also vorhanden, jetzt ist das neu zusammengestellte Team am Zuge.