Die 114. Bayreuther Festspiele sind nach 29 Aufführungen erfolgreich zu Ende gegangen. Mehr als 56.000 Besucherinnen und Besucher kamen in diesem Sommer nach Bayreuth, nahezu alle Vorstellungen waren ausverkauft.
Im kommenden Jahr werden die 115. Festspiele am 25. Juli 2026 mit einem Festakt eröffnet. Einen Tag später, am 26. Juli, steht eine Premiere auf dem Programm: Erstmals in der Geschichte der Festspiele wird Richard Wagners Rienzi aufgeführt – exklusiv im Jubiläumsjahr. Die musikalische Leitung übernimmt Nathalie Stutzmann, Regie führen Alexandra Szemerédy und Magdolna Parditka. Unter den Mitwirkenden sind unter anderem Andreas Schager, Gabriela Scherer und Jennifer Holloway.
Zum 150-jährigen Bestehen wagt Bayreuth zudem ein besonderes Experiment. Unter dem Titel Ring 10010110 – Vom Mythos zum Code wird eine Inszenierung gezeigt, die Wagners Musikdrama mit seiner Rezeptionsgeschichte verbindet. Dabei erweitert erstmals eine durch Künstliche Intelligenz erzeugte visuelle Ebene den Bühnenraum. Geplant sind drei Ring-Zyklen unter der Leitung von Christian Thielemann.
Auch Wiederaufnahmen stehen 2026 auf dem Spielplan: Am 31. Juli folgt Parsifal in der Inszenierung von Jay Scheib unter der musikalischen Leitung von Pablo Heras-Casado. Mit dabei sind Miina-Liisa Värelä als Kundry, Andreas Schager als Parsifal, Georg Zeppenfeld als Gurnemanz und Michael Volle als Amfortas. Bereits ab dem 29. Juli wird zudem Der fliegende Holländer gezeigt, inszeniert von Dmitri Tcherniakov und dirigiert von Oksana Lyniv. Hier wirken unter anderem Asmik Grigorian (als Senta am 6. und 18. August), Nicholas Brownlee und Mika Kares mit.
Darüber hinaus bringt eine Uraufführung neue Impulse: Mit Brünnhilde brennt präsentieren die Festspiele ein Auftragswerk von Bernhard Lang (Musik) und Michael Sturminger (Libretto). In Koproduktion mit der Oper Dortmund wird ein Stück erarbeitet, das verschiedene Realitätsebenen verknüpft und die Frage nach dem Umgang mit kulturellem Erbe stellt.
Die Bestellunterlagen für Karten zu den Festspielen 2026 stehen ab dem 27. August 2025 online zur Verfügung.