Einer von fünf für Bayern vorgesehenen und vom Bund finanzierten CBRN-Erkundungswagen wird künftig bei der Bayreuther Feuerwehr stationiert sein. Dies gab die Bayreuther Bundestagsabgeordnete Anette Kramme bekannt. „Mit der Ergänzung des Katastrophenschutzes der Länder durch Fahrzeuge, Ausstattung und Gerät in den Aufgabenbereichen Brandschutz, ABC-Schutz, Sanitätswesen und Betreuung erfüllt der Bund seine gesetzliche Aufgabe nach § 13 des Zivilschutz- und Katastrophenhilfegesetzes.
Der Bund ergänzt demnach die von Land und kommunalen Ebenen bereitgestellten Fahrzeuge um solche, die im Verteidigungsfall zusätzlich notwendig sind. Ein CBRN-Erkundungswagen ist ein Spezialfahrzeug zur Erkundung, Messung und Meldung von chemischen, biologischen, radiologischen und nuklearen Kontaminationen. Er dient der Gefahrenabwehr und dem Katastrophenschutz und ist mit moderner Messtechnik ausgestattet, die Messdaten über Funk oder Satellit weiterleitet und in einem integrierten System mit GPS-Ortung erfasst. Die Besatzung wird durch Schutzkleidung und Markierungsmaterial für kontaminierte Bereiche unterstützt“, erklärt Kramme.
„Das neue Fahrzeug ist ein wichtiger Bestandteil des Katastrophenschutzes, bereitgestellt durch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe im Rahmen des Zivilschutzes. Daher ist das Fahrzeug auch deutlich mit dem Zivilschutz-Symbol, einem blauen Dreieck auf orangefarbenem Grund, gekennzeichnet. Der umfassende Bevölkerungsschutz und die optimale Ausstattung der hauptberuflichen sowie der ehrenamtlichen Einsatzkräfte in diesem Bereich sind von höchster Bedeutung“, so Kramme.