Veröffentlicht am 12.09.2025 18:09

„Zier, Furnier & Resonanz”

Foto: Förderverein Industriemuseum Bayreuth (IMB) e.V.
Foto: Förderverein Industriemuseum Bayreuth (IMB) e.V.
Foto: Förderverein Industriemuseum Bayreuth (IMB) e.V.
Foto: Förderverein Industriemuseum Bayreuth (IMB) e.V.
Foto: Förderverein Industriemuseum Bayreuth (IMB) e.V.

An diesem Sonntag, dem 14. September 2025, lädt der Förderverein Industriemuseum Bayreuth (IMB) e.V. im Rahmen des bundesweiten Denkmaltags zu seiner neuesten Industrieführung ein. Treffpunkt ist das Markgräfliche Opernhaus in der Innenstadt um 13:30 Uhr.

Unter dem Titel „Auf den Spuren der Industrie: Zier, Furnier & Resonanz” widmet sich die Führung diesmal der lokalen Holzkunst und dem Kunsthandwerk, passend zum bundesweiten Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?”.

Die Route beginnt am UNESCO-Weltkulturerbe Opernhaus, führt über das Neue Schloss und die Regierung von Oberfranken zur Friedrichstraße und endet schließlich bei Steingraeber. „Wir schlagen diesmal einen Bogen von den Rokoko-Kunsthandwerkern Spindler über den Industriellen Eysser bis hin zum über 200 Jahre alten Familienunternehmen Steingraeber”, erklärt der Vorsitzende Florian André Unterburger.

„Überall stand und steht wertvolles Holz im Mittelpunkt. Ob Bühnentechnik, Möbelschreinerei oder Instrumentenbau - die Verarbeitung von lokalen und exotischen Hölzern zieht sich wie ein roter Faden durch Bayreuths Geschichte.”

Wie immer ist die Führung kostenfrei. Interessierte können spontan und ohne Anmeldung teilnehmen.


Von Onlineredaktion
LV
north