Der Frankenbund lädt herzlich ein: Am Dienstag, den 23. September 2025, um 19 Uhr findet in der „Tierzuchtklause“ in Bayreuth, Adolf-Wächter-Straße 9, ein Vortrag mit dem Referenten Roland Fraas aus Marktschorgast statt.
Nur sechs Jahre nach der ersten Fahrt eines Eisenbahnzuges in Deutschland zwischen Nürnberg und Fürth, legte König Ludwig I. 1841 fest, eine 566 km lange Bahnlinie diagonal durch sein Königreich von Lindau nach Hof bauen zu lassen. Der Aufstieg aus dem Maintal hinauf auf die Höhen zwischen Fichtelgebirge und Frankenwald war mit den damaligen technischen Möglichkeiten noch nicht zu bewältigen.
Dennoch machten sich die Ingenieure an die Planung. Zuerst sollten die Wagen einzeln über eine schräge Rampe, also eine schiefe Ebene, von Pferden über den Berg gezogen werden. Wie sich dann dennoch eine ganz andere Lösung fand, die zugleich wegweisend für alle weiteren Gebirgsbahnen war - wie über den Semmering in Österreich oder den Gotthard in der Schweiz - wird im Vortrag beleuchtet.