Veröffentlicht am 19.11.2025 11:38

Gruppen für Hallenfussball-Stadtmeisterschaften ausgelost

Die Hallenfußballmeisterschaften in der Oberfrankenhalle sind alljährlich ein Publikumsmagnet zu Jahresbeginn. (Foto: Archiv/sd)
Die Hallenfußballmeisterschaften in der Oberfrankenhalle sind alljährlich ein Publikumsmagnet zu Jahresbeginn. (Foto: Archiv/sd)
Die Hallenfußballmeisterschaften in der Oberfrankenhalle sind alljährlich ein Publikumsmagnet zu Jahresbeginn. (Foto: Archiv/sd)
Die Hallenfußballmeisterschaften in der Oberfrankenhalle sind alljährlich ein Publikumsmagnet zu Jahresbeginn. (Foto: Archiv/sd)
Die Hallenfußballmeisterschaften in der Oberfrankenhalle sind alljährlich ein Publikumsmagnet zu Jahresbeginn. (Foto: Archiv/sd)

Insgesamt 98 Mannschaften wetteifern von Freitag, 2., bis Dienstag, 6. Januar 2026 in den verschiedenen Altersklassen in der Oberfrankenhalle um die Bayreuther Hallenfußball-Stadtmeistertitel. Dies wurde bei der Auslosung der einzelnen Turniergruppen für die fünftägige Großveranstaltung bekannt.

Im Mittelpunkt des Interesses der Fans steht natürlich das Turnier der Herrenmannschaften, das am Montag, 5. Januar, um 18 Uhr beginnt. Zwölf Teams sind gemeldet, darunter auch die Mannschaft des FC Einheit Rudolstadt. Das in der Oberliga Süd des Nordostdeutschen Fußballverbandes spielende Team aus der thüringischen Bayreuther Partnerstadt komplettiert und bereichert das Teilnehmerfeld, nachdem der PosT-SV Bayreuth heuer keine Mannschaft zur Teilnahme gemeldet hat. Teams aus den Bayreuther Partnerstädten sind nach den Turnierrichtlinien ausdrücklich zur Teilnahme an den Stadtmeisterschaften berechtigt, die Rudolstädter haben neben der Herrenmannschaft auch jeweils ein Team bei den Wettbewerben der C-, D- und F-Jugend am Start.

Die Auslosung der Vorrundengruppen bei den Herren (Titelverteidiger ist der FSV Bayreuth) ergab folgendes Ergebnis:

Gruppe A: FSV Bayreuth, Türk FC Bayreuth, FC Eintracht Bayreuth;

Gruppe B: Sportring Bayreuth, ASV Oberpreuschwitz, SpVgg Bayreuth;

Gruppe C: FC Einheit Rudolstadt, BSC Bayreuth-Saas, USC Bayreuth;

Gruppe D: TSV St. Johannis, SC Kreuz Bayreuth, 1. FC Bayreuth;

Der Zeitplan der Stadtmeisterschaften sieht vor, dass am Freitag, 2. Januar, ab 10 Uhr die F-Junioren starten, die C-Junioren folgen ab 16.30 Uhr. Am Samstag, 3. Januar, startet um 10 Uhr der Wettbewerb der D-Jugend, ab 17 Uhr folgen die A- und B-Jugend sowie die Damen.

Das Turnier der E-Jugend findet am Sonntag, 4. Januar, ab 13 Uhr statt. Am Montag, 5. Januar, wetteifert zunächst ab 10 Uhr die G-Jugend, bevor um 18 Uhr das Herrenturnier beginnt. Den Abschluss des Turnierreigens bildet am Dienstag, 6. Januar, ab 10 Uhr die Stadtmeisterschaft der Altligateams.

„Die Stadtmeisterschaften sind das sportliche Highlight für die Bayreuther Fußball-Familie, ob jung oder alt. Wir freuen uns sehr, dass auch zu Jahresbeginn 2026 der Stadtmeistertitel wieder in allen Altersklassen vergeben werden kann. Mit dem FC Einheit Rudolstadt tritt ein für die Bayreuther unbekannter Verein ins Turnier mit ein, was zusätzliche Spannung ins Turnier bringt. Auch auf Veranstalterseite gibt es eine Neuerung. Die Stadtmeisterschaften 2026 werden gemeinschaftlich vom Sportamt, der Schiedsrichtervereinigung, dem Stadtsportverband und dem Sportkuratorium veranstaltet“, erklärt der Vorsitzende des Sportkuratoriums und dritte Bürgermeister Stefan Schuh mit viel Vorfreude auf die fünftägige Großveranstaltung.


Von Roland Schmidt
rs
north