Am Samstag, dem 30. August 2025, wurde eine fast vergessene Tradition des Bayreuther Kulturlebens in der Burg in neuem Glanz wiederbelebt: die Burgkerwa. Organisiert vom Verein „Wundersam Anders”, verwandelte sich die Wiese an der August-Riedel-Straße in einen Ort voller Begegnung, Kreativität und Beteiligung.
Mit einem bunten Programm für Groß und Klein, kulinarischen Angeboten, Infoständen und einem großen Zirkuszelt wurde den ganzen Tag über gefeiert. Höhepunkt war die Abschlusspräsentation der zweiwöchigen Sommerakademie „Der Zirkus des Lebens”, an der Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 18 Jahren teilgenommen hatten.
Im Zirkuszelt zeigten die jungen Künstlerinnen und Künstler eindrucksvolle Akrobatik, selbstgestaltete Schattentheaterfiguren, fantasievolle Puppentheaterstücke und galaktische Illuminationskunstwerke. Die Theaterkinder wurden von der Grünholzwerkstatt mit liebevoll gestalteten Requisiten unterstützt. Peters Hofmanns Jonglagegruppe begeisterte mit Diabolos, Tellern und Tüchern, während die Clownkinder mit Slapstick, Witz und spontanen Umbauaktionen für beste Unterhaltung sorgten. Die Live-Musikgruppe unter der Leitung von Siggi Michl und Andy Sack untermalte die Darbietungen musikalisch und machte Spannung wie Komik hörbar.
Es war spürbar: Hier war jeder Teil eines großen Ganzen. Die unterschiedlichen „Zirkusgewerke” griffen ineinander – wie in einem echten Zirkus. Die Teilnehmenden erlebten, was es bedeutet, gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen.
Nach dem Programm ging es in die politische Beteiligung: In einem offenen Format sammelten Lokalpolitikerinnen und Lokalpolitiker sowie Anwohnerinnen und Anwohner Ideen zur Weiterentwicklung des Stadtteils. Diskutiert wurden unter anderem der Wunsch nach einem Stadtteiltreffpunkt und nach mehr Schattenflächen auf dem Spielplatz. Das Format ermöglichte echten Austausch – offen, kreativ und konstruktiv.
Hinter der gelungenen Organisation standen Lena Wenz, Demian Rothammel und Marco Marino vom Verein „Wundersam Anders”, die mit viel Herzblut und Koordination alle Stationen und Programmpunkte über zwei Wochen zusammengeführt haben. Das Ergebnis: ein Fest voller glücklicher Kinder, begeisterter Gäste und einem starken Signal für den sozialen Zusammenhalt in der Burg.
Die gute Nachricht: Die nächste Burgkerwa ist bereits in Planung – Fortsetzung folgt in 2026.