Der älteste Spielplatz in der Gemeinde hat ein neues Gewand. Für circa 60.000 Euro sanierte die Gemeinde das Gelände am Fichtenhain aufwendig und stattete es mit modernen Spielgeräten aus. Grund genug für die Kinder, Anwohner und Gemeinde, die Wiedereröffnung gebührend zu feiern.
Pünktlich zum Ferienbeginn übergab Bürgermeister Christian Brunner zusammen mit einigen Gemeinderäten den Spielplatz an die, die sich wohl am meisten über die Sanierung freuten: die Kinder. Der Bedarf dafür ist absolut gegeben: Circa 110 Kinder wohnen im Wohnquartier Fichtenhain.
Bisher gab es nur wenige, sichtlich in die Jahre gekommenen Spielgeräte dort. Das hat sich jetzt grundlegend geändert: die Kleinen können sich auf Rutschen, Schaukeln und in Baumhäuschen so richtig austoben. Allein die Geräte haben circa 48.000 Euro gekostet, berichtet Brunner.
Der Spielplatz hat eine interessante Geschichte, gilt als der wohl älteste im Gemeindegebiet. Es war im Jahre 1970, als die SPD-Mitglieder Käthe Drescher, Willi Oberst und Werner Basler das Projekt ohne Wissen oder Genehmigung der Gemeinde einfach in die Wege geleitet hätten, erzählte Gemeinderat Jürgen Masel bei der Einweihung.
Oberst habe damals einen Bagger und Baumaterialien besorgt, dann habe man losgelegt. Als der damalige Bürgermeister Hans Steininger davon erfahren habe, sei er eingeschritten und habe veranlasst, dass die Gemeinde den Spielplatz fertig baut. Seitdem war am Spielplatz nichts mehr geändert worden.