In Bindlach ist seit September eine neue Photovoltaikanlage am Netz. Der Gemeinderat hatte das Projekt bereits am 21. Juli 2025 vergeben. Mit einer Gesamtleistung von 54 Kilowattpeak (kWp) und Investitionskosten von rund 55.000 Euro stellt die Anlage einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltiger Energieversorgung dar.
Errichtet wurde sie im Umfeld des Tiefbrunnens, innerhalb der Schutzzone 1. „Vor dem Bau haben wir alle notwendigen Abstimmungen mit dem Landratsamt getroffen“, erläutert Bürgermeister Christian Brunner. Die Anlage wurde flach gegründet, um Eingriffe in den Boden zu vermeiden.
Der erzeugte Strom wird vollständig für den Eigenverbrauch genutzt – konkret, um das Wasser aus dem Tiefbrunnen in den Hochbehälter zu pumpen. „Damit können wir unsere Betriebskosten senken, was sich langfristig positiv auf den Wasserpreis auswirken wird“, so Brunner. Das Projekt sei im Gemeindehaushalt bereits entsprechend eingeplant gewesen und komme direkt den Bürgerinnen und Bürgern zugute.