Die Idee beschäftigt Bürgermeister Christian Brunner und seinen Gemeinderat schon seit fast zwei Jahren: eine Einkaufsmöglichkeit am Bindlacher Berg. Schließlich leben dort an die 900 Menschen - ohne Nahversorger. Diese Lücke wird jetzt geschlossen.
Nach einem gescheiterten Anlauf 2023 mit einem Selbstbedienungsgeschäft hat es jetzt im zweiten Anlauf geklappt. Am Freitag, 5. September (13 Uhr), werden die Betreiber des „Digitalen Kleinst-Supermarkts”, Immanuel Hüfner und Katharina Potzel, erstmals die digitalen Pforten öffnen. Offiziell heißt das Geschäft dann „Tante-M Bindlacher Berg”.
War es Zufall oder Bestimmung, die das Paar zu der Idee eines Supermarktes führte? Die beiden waren schon länger auf der Suche nach einer Möglichkeit, einen Automatenladen zu eröffnen. Als sie dann in Bindlach ein Plakat sahen, auf dem die Gemeinde nach einem Betreiber für einen „Tante M”-Selbstbedienungsladen suchte, wussten beide: „Das probieren wir.”
Gesagt, getan: Nach einem internen „Brainstorming” und mehreren Gesprächen mit Bürgermeister Christian Brunner war die Entscheidung schnell gefallen. Zuvor hatte die Gemeinde die wohl wichtigste Weiche für einen kleinen Supermarkt am Berg gestellt und mit der Franchisekette „Tante M” einen Partner gefunden.
Auf 80 Quadratmetern werden die Pächter des Tante M-Geschäfts alles anbieten, was man für die Grundversorgung braucht. Neben einem möglichst breiten Lebensmittelsortiment soll es Obst, Gemüse, Eier, Kartoffeln, Back- und Wurstwaren frisch von regionalen Partnern geben.
Und wie funktioniert der personallose Laden? Ganz einfach: Mit einer Bank- oder Kreditkarte kommt man hinein, sucht seine Waren aus und bezahlt dann wieder per Karte. Geöffnet ist das „Berglädla” durchgehend jeden Tag von 5 bis 23 Uhr.