Veröffentlicht am 07.08.2025 16:28

Fast so schnell wie das Licht durchs Netz

In wenigen Tagen startet der Glasfaserausbau in Bindlach. Bauleiter Thomas Starklauf von der Baufirma Seibold, Bürgermeister Christian Brunner, Igor Hoffmann vom Telekom-Shop Bayreuth, Telekom-Vertriebsmitarbeiter Lukas Kleber und Telekom-Berater Richard Liedel (von links) gaben mit dem Spatenstich in der Hirtengasse den Startschuss für das Projekt. (Foto: uf)
In wenigen Tagen startet der Glasfaserausbau in Bindlach. Bauleiter Thomas Starklauf von der Baufirma Seibold, Bürgermeister Christian Brunner, Igor Hoffmann vom Telekom-Shop Bayreuth, Telekom-Vertriebsmitarbeiter Lukas Kleber und Telekom-Berater Richard Liedel (von links) gaben mit dem Spatenstich in der Hirtengasse den Startschuss für das Projekt. (Foto: uf)
In wenigen Tagen startet der Glasfaserausbau in Bindlach. Bauleiter Thomas Starklauf von der Baufirma Seibold, Bürgermeister Christian Brunner, Igor Hoffmann vom Telekom-Shop Bayreuth, Telekom-Vertriebsmitarbeiter Lukas Kleber und Telekom-Berater Richard Liedel (von links) gaben mit dem Spatenstich in der Hirtengasse den Startschuss für das Projekt. (Foto: uf)
In wenigen Tagen startet der Glasfaserausbau in Bindlach. Bauleiter Thomas Starklauf von der Baufirma Seibold, Bürgermeister Christian Brunner, Igor Hoffmann vom Telekom-Shop Bayreuth, Telekom-Vertriebsmitarbeiter Lukas Kleber und Telekom-Berater Richard Liedel (von links) gaben mit dem Spatenstich in der Hirtengasse den Startschuss für das Projekt. (Foto: uf)
In wenigen Tagen startet der Glasfaserausbau in Bindlach. Bauleiter Thomas Starklauf von der Baufirma Seibold, Bürgermeister Christian Brunner, Igor Hoffmann vom Telekom-Shop Bayreuth, Telekom-Vertriebsmitarbeiter Lukas Kleber und Telekom-Berater Richard Liedel (von links) gaben mit dem Spatenstich in der Hirtengasse den Startschuss für das Projekt. (Foto: uf)

Die Bewohner von 1880 Haushalten in 922 Häusern im östlichen Teil Bindlachs können sich freuen: Sie bekommen bald blitzschnelles Internet mit Geschwindigkeiten bis zu 1 Gbit pro Sekunde. Möglich macht das der Ausbau mit Glasfaserkabeln, der bald beginnt.

Am Donnerstag traf sich Bürgermeister Christian Brunner mit Vertretern des Netzanbieters Glasfaserplus und der ausführenden Baufirma in der Hirtengasse zum Spatenstich für das Projekt, das offiziell am 18. August starten wird. In den nächsten eineinhalb Jahren werden dann 23 Kilometer Glasfaserkabel verlegt und 23 Verteilerstationen installiert.

„Glasfaser bedeutet schnelles und stabiles Internet für unsere Bürgerinnen und Bürger. Mit dieser modernen Technologie steigt nicht nur die Lebensqualität, sie wirkt sich auch auf den Wert der Immobilien aus.” Deshalb freue er sich über diesen weiteren Schritt in die digitale Welt - ob im Homeoffice oder beim surfen.

Glasfaserplus knüpfe ihre Ausbauzusage nicht an bestimmte Vermarktungsquoten, betonte Richard Liedel, Kommunalberater Glasfaser bei Telekom. „Die Kunden müssen selbst aktiv werden und ihren Anschluss buchen. Zum Beispiel direkt online bei der Telekom, im T-Shop oder im Fachhandel.”

Glasfaserplus wird bis 2030 vier Millionen gigabitfähige Glasfaseranschlüsse vor allem im ländlichen Raum bauen und stellt nach eigenen Angaben ihr Netz allen Telekommunikationsanbietern zur Verfügung. Für den Ausbau in Bindlach hat die Telekom bereits angekündigt, das Netz der Glasfaserplus nutzen zu wollen.

Das Prozedere

Kostenloser Anschluss während des Ausbaus

Und so kommt man an das schnelle Internet: Die Glasfaserplus schließt eine Immobilie kostenfrei an, wenn Kundinnen oder Kunden einen Glasfaser-Tarif bei einem Telekommunikationsanbieter abschließen. Glasfaserplus benötigt in diesem Fall lediglich eine Genehmigung, den Anschluss herstellen zu dürfen, weil die Arbeiten ja auf Privatgrund geschehen. Danach buchen die Kunden bei einem Anbieter einen Glasfaser-Tarif. Der wiederum nimmt Kontakt mit Glasfaserplus auf und kümmert sich um Genehmigung und Details. Bei einer Buchung nach der Ausbauphase fallen Kosten an: bei der Telekom zum Beispiel 799,95 Euro pro Hausanschluss.


    Von Udo Fürst
    Udo Fürst
    north