Veröffentlicht am 24.10.2025 17:27

Gewinner vom Fotowettbewerb „Lebenswerte Stadt“

Die Jury (von links): Bernd Rothammel (Klimaschutzmanager), Florian Maßen (Fotograf), Melanie Vogt (Volkshochschule Bayreuth), Carolin Grotjahn (BMTG), Ulrike Färber (Quartiersmanagement Innenstadt) (Foto: Monika Pellkofer, Landkreis Bayreuth)
Die Jury (von links): Bernd Rothammel (Klimaschutzmanager), Florian Maßen (Fotograf), Melanie Vogt (Volkshochschule Bayreuth), Carolin Grotjahn (BMTG), Ulrike Färber (Quartiersmanagement Innenstadt) (Foto: Monika Pellkofer, Landkreis Bayreuth)
Die Jury (von links): Bernd Rothammel (Klimaschutzmanager), Florian Maßen (Fotograf), Melanie Vogt (Volkshochschule Bayreuth), Carolin Grotjahn (BMTG), Ulrike Färber (Quartiersmanagement Innenstadt) (Foto: Monika Pellkofer, Landkreis Bayreuth)
Die Jury (von links): Bernd Rothammel (Klimaschutzmanager), Florian Maßen (Fotograf), Melanie Vogt (Volkshochschule Bayreuth), Carolin Grotjahn (BMTG), Ulrike Färber (Quartiersmanagement Innenstadt) (Foto: Monika Pellkofer, Landkreis Bayreuth)
Die Jury (von links): Bernd Rothammel (Klimaschutzmanager), Florian Maßen (Fotograf), Melanie Vogt (Volkshochschule Bayreuth), Carolin Grotjahn (BMTG), Ulrike Färber (Quartiersmanagement Innenstadt) (Foto: Monika Pellkofer, Landkreis Bayreuth)

189 Einreichungen von 73 Teilnehmern im Alter von 16 bis 89 Jahren beim Fotowettbewerb „Zeig mir deine lebenswerte Stadt“ beweisen: Die Region Bayreuth hat viele überraschende und spannende Perspektiven zu bieten. Ob malerisches Idyll, ländliches oder urbanes Ambiente, alles ist bei den hochwertigen Einreichungen vertreten und machte es der Jury bei der Auswahl für die Ausstellung nicht leicht.

Beim Aufruf zum Wettbewerb wurde gefragt: Was macht eine Stadt lebenswert? Wie sieht deine lebenswerte Stadt aus? Wie sieht deine Traumstadt aus? Wovon möchtest du in Zukunft mehr und wovon weniger sehen? Was bedeutet für dich Lebensqualität in der Innenstadt, an deinem Wohnort?

Vielseitige Interpretationen

In der Ausstellung können sich Besucher selbst einen Eindruck verschaffen, wie vielseitig dieser Aufruf interpretiert wurde. Die Ergebnisse können sich sehen lassen und regen zur Diskussion und zum Weiterdenken an. Die Vernissage findet am Dienstag, den 28. Oktober, um 16.30 Uhr, in der Volkshochschule im RW21 statt. Die Ausstellung ist dann bis zum 7. Januar des kommenden Jahres zu sehen. Oberbürgermeister Thomas Ebersberger und Landrat Florian Wiedemann werden vor Ort sein, Grußworte sprechen und die Preise an die Gewinner übergeben. Die Fachjury hat für die Ausstellung 19 Werke ausgewählt und die ihrer Meinung nach besten drei Beiträge gekürt.

Wer erhält den Publikumspreis?

In der Ausstellung sind dennoch alle Einreichungen zu sehen. Über zwei Active Image-Screens werden alle 189 Beiträge in einer Dauerschleife eingeblendet. Hier sind die Besucher der Ausstellung aufgerufen, abzustimmen und ihr Lieblingsbild zu wählen, denn es gibt einen Publikumspreis, der am Ende der Ausstellung vergeben wird.


Von Onlineredaktion
LV
north