Vom 19. bis 28. September 2025 rückt die „6. Bayerische Demenzwoche“ ein Thema in den Fokus, das Tausende von Angehörigen im Freistaat betrifft. Unmittelbar im Anschluss informieren die Notarinnen und Notare der Landesnotarkammer Bayern über Möglichkeiten der rechtlichen Vorsorge. Ein zentrales Element bildet der „Tag des offenen Notariats“ am Montag, den 29. September 2025.
In einer Zeit, in der demografische Veränderungen die Gesellschaft herausfordern, gewinnt die private Vorsorge immer mehr an Bedeutung. Die Bayerische Demenzwoche möchte aufzeigen, wie Unterstützung wirkt: im Alltag, in der Pflege, im Miteinander. Der „Tag des offenen Notariats“ knüpft daran an und verdeutlicht, wie Vorsorgevollmachten wirken: rechtssicher, selbstbestimmt und entlastend für die Angehörigen.
Der „Tag des offenen Notariats“ im Anschluss an die Demenzwoche bringt diese Idee in die Fläche – durch Notarinnen und Notare in der Region, durch persönliche Gespräche und durch echte Begegnungen.
Mehr als 100 Notarstellen in ganz Bayern laden Bürgerinnen und Bürger ein, ihre Arbeit vor Ort kennenzulernen. Im Fokus stehen dabei insbesondere Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen, aber auch weitere Beratungsbereiche wie Testamente und Schenkungen – und die zentrale Frage, wie man für den Ernstfall die richtigen Weichen stellt.
Informationsgespräche, Vorträge und offene Sprechstunden bieten an diesem Tag direkte Einblicke in die Aufgaben der bayerischen Notarinnen und Notare. Jede Notarin und jeder Notar gestaltet dabei ein eigenes Format – ganz bewusst nah an den Menschen vor Ort.
Haben Sie Interesse, über die Bayerische Demenzwoche und den „Tag des offenen Notariats“ zu berichten und eine Notarin oder einen Notar am Aktionstag zu besuchen? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Die Notarinnen und Notare stehen für Gespräche und Interviews zur Verfügung.
Informationen zum „Tag des offenen Notariats“ und allen teilnehmenden Notariaten finden Sie unter notare-bayern-pfalz.de.