Veröffentlicht am 25.09.2025 18:05

Stillen – Deine Entscheidung!

Stillen, ja oder nein? Anlässlich der Weltstillwoche lädt das Klinikum Bayreuth am Mittwoch, 1. Oktober, ab 16 Uhr zu einem Infonachmittag mit Vorträgen, Präsentationen und Zeit zum persönlichen Austausch ein. (Foto: Klinikum Bayreuth )
Stillen, ja oder nein? Anlässlich der Weltstillwoche lädt das Klinikum Bayreuth am Mittwoch, 1. Oktober, ab 16 Uhr zu einem Infonachmittag mit Vorträgen, Präsentationen und Zeit zum persönlichen Austausch ein. (Foto: Klinikum Bayreuth )
Stillen, ja oder nein? Anlässlich der Weltstillwoche lädt das Klinikum Bayreuth am Mittwoch, 1. Oktober, ab 16 Uhr zu einem Infonachmittag mit Vorträgen, Präsentationen und Zeit zum persönlichen Austausch ein. (Foto: Klinikum Bayreuth )
Stillen, ja oder nein? Anlässlich der Weltstillwoche lädt das Klinikum Bayreuth am Mittwoch, 1. Oktober, ab 16 Uhr zu einem Infonachmittag mit Vorträgen, Präsentationen und Zeit zum persönlichen Austausch ein. (Foto: Klinikum Bayreuth )
Stillen, ja oder nein? Anlässlich der Weltstillwoche lädt das Klinikum Bayreuth am Mittwoch, 1. Oktober, ab 16 Uhr zu einem Infonachmittag mit Vorträgen, Präsentationen und Zeit zum persönlichen Austausch ein. (Foto: Klinikum Bayreuth )

Im Rahmen der Weltstillwoche lädt die Klinikum Bayreuth GmbH am Mittwoch, den 1. Oktober, von 16 bis 19 Uhr zu einem Informationsnachmittag rund um das Thema Stillen und Stillvorbereitung ein. Die Veranstaltung findet im Lehrgebäude des Medizinischen Campus Oberfranken (MCO) in der Preuschwitzer Straße 101a statt. Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

„Du entscheidest, nicht die Werbung” - so lautet das Motto der Weltstillwoche in diesem Jahr. Passend dazu bietet das Team des Perinatalzentrums am Informationsnachmittag werdenden Eltern, interessierten Fachkräften und allen, die sich für das Thema Stillen interessieren, ein vielseitiges Programm mit Vorträgen, Informationsständen und Gelegenheit zum persönlichen Austausch.

„Muttermilch ist die beste Ernährung für Neugeborene und Säuglinge - sie passt sich individuell den Bedürfnissen des Kindes an und stärkt von Anfang an das Immunsystem”, betont Gudrun Götz, zertifizierte Stillberaterin und Kinderkrankenschwester am Klinikum Bayreuth. „Uns ist wichtig, dass werdende Mütter ihre Entscheidung für oder gegen das Stillen gut informiert treffen können. Mit dem Informationsnachmittag wollen wir dazu beitragen.”

Neben medizinischen Fakten geht es auch um Fragen aus dem Alltag: Welche Unterstützung gibt es beim Stillen? Welche Alternativen bestehen? Wie beeinflussen Werbung und soziale Medien die Entscheidungen von Eltern? Expertinnen und Experten aus den Bereichen Geburtshilfe, Neonatologie, Pflege und Stillberatung stehen für individuelle Fragen zur Verfügung.

Die Veranstaltung richtet sich nicht nur an werdende Eltern, sondern auch an junge Familien, Angehörige sowie Fachpersonal, das Familien in der sensiblen Zeit nach der Geburt begleitet. „Wir möchten ein starkes Netzwerk fördern und laden zum fachlichen und persönlichen Austausch herzlich ein”, sagt Götz.

Das Programm:

16:00 Uhr Begrüßung und Einführung

Univ.-Prof. Dr. Christoph Mundhenke, Direktor der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Klinikum Bayreuth

16:10 Uhr Du entscheidest. Nicht die Werbung. Wofür steht der WHO-Kodex?

Gudrun Götz, Kinderkrankenschwester und zertifizierte Still- und Laktationsberaterin

16:35 Uhr Bedeutung des Stillens für die frühkindliche Entwicklung

Isabel Fischer-Schmidt, Oberärztin der Klinik für Kinder und Jugendliche, Klinikum Bayreuth

17:00 Uhr Was braucht das Kind wirklich? Ein Blick auf soziale Medien, Werbung, Gesellschaft

Bunter Kreis am Klinikum Bayreuth

– Pause –

17:50 Uhr Longdrink mit Mehrwert: Hormone, Antikörper, Bakterien und vieles mehr. Was steckt in Superfood Muttermilch?

MUDr. Mira Sivakova, Kinderärztin und Still- und Laktationsberaterin (IBCLC), Praxis Dr. Brackmann & Dr.Wölfel

18:20 Uhr Vorstellung des Stillteams am Klinikum Bayreuth

Hebamme Celina Berr und andere

18:40 Uhr Ausklang

Nach den Vorträgen und in der Pause ist Zeit, um sich mit dem Team der Klinik und den Referentinnen und Referenten auszutauschen. Daneben ist auch die Besichtigung des MCO möglich.

Weitere Informationen und das detaillierte Programm finden Interessierte auf der Homepage klinikum-bayreuth.de unter „Veranstaltungen“.


Von Onlineredaktion
LV
north