Am Samstag, dem 27. September, bietet die Bayerische Schlösserverwaltung eine spannende Parkführung zum Aktionstag Klimawandel in der Eremitage Bayreuth an. Unter dem Titel „Auswirkungen des Klimawandels in der Eremitage Bayreuth. Herausforderungen für die Baumkontrolle und Gehölzpflege“ erläutert Raimund Raab, Leiter des Baum-Managements Nord der Bayerischen Schlösserverwaltung, um 11 Uhr auf einem Rundgang durch die Eremitage die Schadbilder an den Gehölzen sowie Konzepte zur Baumkontrolle und Gehölzentwicklung. Wo alte Bäume ausfallen, gilt es, eine zukunftsfähige Gehölzstruktur zu entwickeln, mithilfe der Naturverjüngung in den Beständen und einer gezielten Entwicklungspflege.
Der Aktionstag zum Klimawandel in historischen Gärten und Parks wird von der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Schlösserverwaltungen (AGDS) organisiert und findet in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal statt. Nach dem großen Erfolg im Vorjahr beteiligen sich erneut alle großen staatlichen Schlösserverwaltungen mit einem vielfältigen Programm, das von Themenführungen über Workshops und Vorträge bis hin zu Angeboten für Kinder reicht. Ziel der bundesweiten Initiative ist es, auf die gravierenden Auswirkungen des Klimawandels auf historische Gartendenkmäler aufmerksam zu machen und Wege zu ihrer nachhaltigen und widerstandsfähigen Erhaltung aufzuzeigen. Das vollständige Veranstaltungsprogramm sowie eine begleitende Broschüre sind online unter www.klimaanpassung-gartendenkmal.de verfügbar.
Auf einen Blick:
Was? Parkführung „Auswirkungen des Klimawandels in der Eremitage Bayreuth. Herausforderungen für die Baumkontrolle und Gehölzpflege“
Wann? Samstag, 27. September 2025, 11 Uhr; Dauer: ca. 1,5 Stunden
Wo? Eremitage Bayreuth, Treffpunkt: Kasse Altes Schloss Eremitage
Kosten? Teilnahme kostenlos
Anmeldung? Erforderlich unter Telefon 0921 75969-37 (Dienstag bis Sonntag)
Weitere Informationen zum Hofgarten Eremitage Bayreuth erhalten Sie unter: www.hofgarten-eremitage.de