Am Mittwoch, den 4. Juni 2025, wird die Reihe der „Bayreuther Stadtgespräche“ fortgesetzt. Der Referent, Dr. habil. Tilman Musch (Ethnologie, Universität Bayreuth), wird zum Thema „Oasenwirtschaft zwischen Tradition und Moderne: Gärten in der Zentralsahara“ sprechen.
Datum/Zeit/Ort: Mittwoch, 04.06.2025, ab 18.00 Uhr, öffentlich.
Veranstaltungsort: Iwalewahaus, Ecke Wölfelstraße/Münzgasse, Bayreuth.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Im Tibesti (Republik Tschad), einer abgelegenen Gebirgsregion der Zentralsahara, baut der Anthropologe Dr. habil. Tilman Musch (Universität Bayreuth) gemeinsam mit der lokalen Bevölkerung nachhaltige Sahara-Gärten auf. Das von der Gerda Henkel Stiftung geförderte und bereits in National Geographic dokumentierte Pionierprojekt verfolgt das Ziel, die Ernährungssicherheit vor Ort zu verbessern und Einkommen zu generieren. Die Gärten basieren auf traditionellem Wissen und nachhaltiger Technik, wie solarbetriebener Wasserförderung. Dabei wird auf Pestizide, künstlichen Dünger und Hybridsaatgut verzichtet. Statt universeller Lösungen steht die Anpassung des Projekt-Designs an lokale Gegebenheiten unter Mitwirkung der vor Ort lebenden Bevölkerung im Mittelpunkt.
Dr. Musch wird im Rahmen des Bayreuther Stadtgesprächs die bisherigen Ergebnisse seiner Projekt- und Forschungsarbeit vorstellen.