Im Ökologisch-Botanischen Garten der Universität Bayreuth trafen Handwerk, Handel und Genuss aufeinander. Sechs Teams, bestehend aus angehenden Bäcker- und Konditormeistern sowie kaufmännischen Azubis der Gedikom GmbH, stellten beim Wettbewerb „Kaufleute meets Handwerk 2.0“ ihr Können unter Beweis.
Den ersten Preis gewann das Team „geranissimo orange“ mit einer überzeugenden Präsentation.
Der zweite Platz ging an „berrycha taco“, das das Publikum besonders begeisterte. Ziel des Projekts: Regionale Kräuter in kreative Produkte verwandeln – samt Rezept und Marketingidee.
Die Zutaten wurden zuvor vom Botanischen Garten zugelost, darunter exotische Kräuter wie Zitronentagetes und Pipicha. Die Teams entwickelten daraus neue Köstlichkeiten. Die Aktion startete am 16. Mai mit Workshops zu Kundenansprache und Social Media. Am 22. Mai folgte die Entwicklungsphase. Am 23. Mai wurden die Ergebnisse im Botanischen Garten vorgestellt und verkauft. Ein besonderes Erlebnis für die Gäste: Live-Kochen, ein Gewinnspiel und kleine Geschenke. Insgesamt wurden 1.200 Euro Spenden gesammelt – der Betrag wird für eine neue Sitzbank im Garten verwendet.
Die Fachjury lobte die Veranstaltung als gelungenes Beispiel für Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Handwerk. Mit dabei waren Vertreter der IHK, HWK, der Genussregion Oberfranken und des Botanischen Gartens. Das Projekt zeigte, wie viel Potenzial in Teamarbeit, Kreativität und regionaler Verbundenheit steckt – und wie daraus genussvolle Ideen entstehen können.