Ab dem 01. August sind Bürgerinnen und Bürger in ganz Bayern eingeladen, sich an der neuen Runde der Online-Umfrage „Heimatspiegel Bayern“ zu beteiligen. Die Teilnahme ist bis zum 30. September möglich. Ziel der Befragung ist es, ein aktuelles Stimmungsbild zum Lebensgefühl im Freistaat zu erfassen und den Menschen die Möglichkeit zu geben, aktiv an der Gestaltung der bayerischen Heimatpolitik mitzuwirken.
Finanz- und Heimatminister Albert Füracker betont die Bedeutung der Umfrage: „Ihre Meinung ist uns wichtig – gestalten Sie Bayern mit! Im Rahmen des ‚Heimatspiegels Bayern‘ können Sie Ihre Einschätzungen und Erfahrungen mit uns teilen. Damit leisten Sie einen wertvollen Beitrag zu unserer gemeinsamen Zukunft. Denn diese zu gestalten ist eine Aufgabe, die wir nur gemeinsam bewältigen können.“
Bereits im Jahr 2022 hatte die erste Auflage der Umfrage großen Zuspruch erfahren: Über 5.800 ausgefüllte Fragebögen wurden damals eingereicht. Auch dieses Jahr lohnt sich die Teilnahme wieder in mehrfacher Hinsicht. Die ersten 1.000 Personen, die den Fragebogen ausfüllen, übernehmen eine symbolische Patenschaft für jeweils einen Baum, den das Bayerische Heimatministerium in Zusammenarbeit mit den Bayerischen Staatsforsten pflanzen lässt. Diese Aktion ist Teil eines Beitrags zum klimaresistenten Waldumbau. Jeder Baumpate erhält eine persönliche Urkunde. Darüber hinaus werden unter allen Teilnehmenden drei Familien-Jahreskarten der Bayerischen Schlösserverwaltung verlost.
Der Fragebogen ist online unter www.heimat.bayern/heimatspiegel abrufbar. Wer möchte, kann den Fragebogen auch in Papierform anfordern – telefonisch unter 089 2306-3127 oder per E-Mail an heimatdialog@stmfh.bayern.de. Die Ergebnisse der Umfrage „Heimatspiegel Bayern 2025“ werden voraussichtlich Ende des Jahres veröffentlicht.