Die Hochschule für evangelische Kirchenmusik setzt einen glanzvollen Höhepunkt ihres 25-jährigen Jubiläums. Am Samstag, den 24. Mai um 19 Uhr, wird in der Stadtkirche Bayreuth Johann Sebastian Bachs großartige Messe in h-Moll (BWV 232) aufgeführt. Der berühmte Musikpädagoge und Dirigent Carl Friedrich Zelter würdigte dieses Werk als „das größte Kunstwerk, das die Welt je gesehen hat“. Das Manuskript von 1748/49 wurde als „Meilenstein der Musikgeschichte“ in das UNESCO-Weltdokumentenerbe aufgenommen. Bach stellt dem höchst anspruchsvollen und umfangreichen, teils doppelchörigen Chorpart ein reich besetztes Barockorchester aus Streichern, Holz- und Blechbläsern mit Pauken gegenüber. Die Musik verdeutlicht in Melodik, Harmonik und Besetzung höchst ausdrucksstark den geistigen Inhalt des Messtextes, der die beiden großen christlichen Konfessionen verbindet.
Für die Aufführung konnten hochkarätige Solistinnen und Solisten gewonnen werden: Katja Stuber (Sopran), Franz Vitzthum (Countertenor), Andreas Post (Tenor) und Marlo Honselmann (Bass). Das renommierte Originalklangorchester „La Banda“, der Kammerchor ArtVokal Regensburg und der Konzertchor der Hochschule musizieren unter der Leitung von Steven J. Heelein.
Karten sind im Vorverkauf unter www.musica-bayreuth.de, an der Theaterkasse Bayreuth, in der Buchhandlung im Kircheneck und an der Abendkasse erhältlich.