BAYREUTH.Im sommerlichen Ambiente der Eremitage empfing die CSU Bayreuth zahlreiche Gäste zu ihrem traditionellen Sommerempfang. Bei Bratwürsten und Getränken begrüßte Stadtratsfraktionschef Dr. Stefan Specht die Anwesenden und hob die Stärken Bayreuths in Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft hervor. Auch die amtierenden Stadträte und ihre Arbeitsschwerpunkte stellte er vor.
„Auch die CSU-Kreisvorsitzende und Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt Silke Launert, richtete ein Grußwort an die Gäste. Darin betonte sie, wie entscheidend das Zusammenspiel aller politischen Ebenen für erfolgreiche Arbeit ist.“
Oberbürgermeister Thomas Ebersberger zog in seiner Rede Bilanz und blickte nach vorn: Wichtige Projekte wie der Umbau des Klinikums, der Bau eines Schwesternwohnheims, die Sanierung des Festspielhauses und das Schaffen bezahlbarer Wohnungen stehen an. Er ging auch auf Kritik ein und betonte die Fortschritte bei Stadtentwicklung, Rettungswesen, Nahverkehr und Energiewende.
Als Hauptredner lobte Staatssekretär Martin Schöffel die Arbeit der CSU in Bayreuth: In herausfordernden Zeiten brauche es Stabilität, Verlässlichkeit und eine starke Mannschaft. Er versprach, Bayreuth weiterhin Landesebene zu unterstützen — etwa bei der Festspielhaussanierung, dem Wohnungsbau und Hochschulprojekten.
Zum Abschluss verglich Dr. Michael Hohl das Team der CSU mit einer Tour-de-France-Mannschaft: Jeder habe seine Rolle, und nur gemeinsam sei der Sieg möglich. Mit Blick auf die Kommunalwahl forderte er die Mitglieder auf, „in die Pedale zu treten“ — für eine starke CSU und ein lebenswertes Bayreuth.