Pünktlich zum Start der Festspielsaison bringt Event-Caterer Wahnfood wieder frischen Schwung in die Pausenverpflegung der Bayreuther Festspiele. Neu gestaltet präsentiert sich die Terrasse des Festspielrestaurants als „Meistersinger Festwiese“ – mit viel Grün, Fachwerk-Attrappen und fränkischem Charme.
Das gastronomische Konzept setzt auch in diesem Jahr auf Vielfalt und Raffinesse. Neben den bekannten Highlights wie der „Wotans Weinerie“ mit edlen Tropfen von Sponsor Geldermann oder der „Flying Dutchman“-Seafood-Bar überrascht Wahnfood mit einer neuen fränkischen Spezialität: den Nürnberger Meistersinger Bratwürsten.
„Diese Bratwurst ist eine ganz besondere Kreation“, verrät Küchenchef Florian Neumann, der erstmals bei Wahnfood dabei ist. „Die ränkische Wurstkunst aus dem Hause Metzgermeister GmbH Ponnath, ist mit einer leichten Creme, frischen Apfelstücken und einem Hauch Meerrettich versetzt. Dazu servieren wir einen feinen Kartoffelsalat und ein süß-sauer-pikantes Gurken-Relish.“ Für den schnellen Genuss gibt es die Bratwürste auf der Festwiese klassisch auf dem Teller, im Biergarten auch im Brötchen.
Auf den neuen Küchenchef sind die Wahnfood-Geschäftsführer Engin Gülyaprak und Axel Gottstein stolz. „Seine Erfahrung aus Fünf-Sterne-Häusern hebt das gastronomische Niveau in den beiden Reservierungs-Restaurants“, so Axel Gottstein. Auch bei den fleischlosen Varianten wird viel Wert auf Frische und Kreativität gelegt. Die Preise wurden zwar moderat angehoben, blieben jedoch, so Axel Gottstein, unter dem Niveau anderer großer Festspielhäuser.
Neben der Meistersinger Bratwurst bleiben die Klassiker natürlich erhalten: von den legendären „Champagner-Bratwürstchen“ bis hin zu raffinierten Törtchen aus der hauseigenen Patisserie. Auch die Frozen-Yoghurt-Kreationen mit Namen wie „Festspielhügel“ sorgen für kühle Erfrischung in den Pausen.
Wahnfood versteht seine Aufgabe nicht nur als Catering, sondern als Inszenierung. „Wir erzählen die Geschichten der Festspiele auch auf den Tellern“, betont Axel Gottstein. So spiegelt sich das Festspielprogramm in allen Bereichen wider – von der „Meistersinger Festwiese“ bis hin zum „Flying Dutchman“.
Mit rund 120 Mitarbeitern sorgt Wahnfood in den kommenden fünf Wochen für das leibliche Wohl der Gäste. Dabei setzt das Team nicht nur auf kulinarische Qualität, sondern auch auf Komfort: Überdachte Sitzbereiche und liebevoll dekorierte Räume bieten Schutz vor Sonne und Regen und laden zum Genießen ein.
„Wir freuen uns, dass wir den Vertrag mit der Geschäftsführung der Festspiele verlängern konnten und auch in den kommenden Jahren Teil der Festspielbetriebs sein dürfen“, sagt Axel Gottstein. „Unser Ziel ist es, den Gästen ein unvergessliches Erlebnis zu bieten – auf der Bühne und auf dem Teller.“