BAYREUTH. Am 6. Juni, dem 150. Geburtstag von Thomas Mann, lädt das Richard Wagner Museum um 19:30 Uhr zu einer besonderen Lesung ein. Im Saal des Hauses Wahnfried liest der Schauspieler und Rezitator Hans-Jürgen Schatz aus dem Kapitel „Fülle des Wohllauts“ aus Thomas Manns Roman Der Zauberberg (1924). Begleitet wird die Lesung von historischen Musikaufnahmen, die im Roman erwähnt werden.
Hans-Jürgen Schatz nimmt das Publikum mit auf eine literarisch-musikalische Reise in das Davoser Sanatorium „Berghof“. Dort treffen sich die Patienten abends im Klaviersalon. Im Mittelpunkt steht ein Grammophon, das für sie zu einer Quelle tiefer Freude und bewegender Kunst wird.
Die Verbindung von Schauplatz, Text und Musik bringt Thomas Manns Werk symbolisch in Richard Wagners Wohnzimmer – in das biografische Zentrum des Komponisten. Mann bewunderte Wagners Musik und ließ sich von ihr zu seiner kunstvollen Sprache inspirieren. Gleichzeitig kritisierte er Wagner scharf und bezeichnete ihn als „schnupfenden Gnom aus Sachsen mit großem Talent und schlechtem Charakter“.
Thomas Mann hätte diese Ehrung an seinem 150. Geburtstag vermutlich mit gemischten Gefühlen betrachtet – geschmeichelt, aber auch irritiert.