Zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Unternschreez begrüßte 1. Vorsitzender Christian Becker im Feuerwehrhaus neben zahlreichen aktiven und passiven Feuerwehrkameraden/innen, darunter drei neue aktive Mitglieder, auch Bürgermeister Robert Pensel und Kreisbrandinspektorin (KBI) Kerstin Schmidt.
Der Vorsitzende berichtete über die Vereinsaktivitäten im vergangenen Jahr, wobei das Grillfest im Schreezer Schloss als „Highlight“ bei der Bevölkerung sehr gut angekommen und eine gute Werbung für die Feuerwehr gewesen sei. Ferner lobte Becker die gute Kameradschaft mit den Nachbarwehren Haag und Großweiglareuth.
Auch die Jugendfeuerwehren von Haag und Schreez üben gemeinsam. Allerdings wird derzeit ein Jugendbeauftragter gesucht.
Kommandant Enrico Süß bedankte sich in seinem Bericht ebenfalls für die gute Zusammenarbeit und besonders bei der Gemeinde Haag für die Unterstützung. Unter anderem wurden eine Leistungsprüfung „Offenes Gewässer“ mit den Wehren Haag und Großweiglareuth in Wasserkraut sowie eine großangelegte Vegetationsbrandübung in Haag mit Beteiligung der Feuerwehr Creußen erfolgreich absolviert.
Die Einsätze und Sicherheitswachen der Schreezer Wehr hätten sich im vergangenen Jahr im Vergleich zu den Vorjahren glücklicherweise in Grenzen gehalten, freute sich der Kommandant. Sein Ziel sei, die Schreezer Wehr zu einer Atemschutzwehr weiterzuentwickeln und hochzustufen.
Bürgermeister Robert Pensel sicherte diesbezüglich die Unterstützung der Gemeinde zu. Für das geplante, neue Feuerwehrhaus in Haag stünden demnächst Grundstücksverhandlungen an, betonte der Bürgermeister.
Den Kassenbericht trug Georg Stahlmann vor, Schriftführer Siegfried Ochs verlas das Protokoll. Nach ihrem Grußwort ehrte KBI Kerstin Schmidt Hans Bär und Dieter Albrecht für ihr 40-jähriges Dienstjubiläum.