Veröffentlicht am 16.10.2025 14:32

Botschafter aus Tansania zu Besuch in Bayreuth

V.l.: OB Thomas Ebersberger, Prof. Dr. med. Jürgen Dolderer, Annette Dolderer, die sich nach der Einschulung von Safari in die Albert-Schweitzer-Schule in Bayreuth, um seine schulischen Leistungen sehr erfolgreich  gekümmert hat und seine Exzellenz  Hassani Iddi Mwamweta.        (Foto: red )
V.l.: OB Thomas Ebersberger, Prof. Dr. med. Jürgen Dolderer, Annette Dolderer, die sich nach der Einschulung von Safari in die Albert-Schweitzer-Schule in Bayreuth, um seine schulischen Leistungen sehr erfolgreich gekümmert hat und seine Exzellenz Hassani Iddi Mwamweta. (Foto: red )
V.l.: OB Thomas Ebersberger, Prof. Dr. med. Jürgen Dolderer, Annette Dolderer, die sich nach der Einschulung von Safari in die Albert-Schweitzer-Schule in Bayreuth, um seine schulischen Leistungen sehr erfolgreich gekümmert hat und seine Exzellenz Hassani Iddi Mwamweta. (Foto: red )
V.l.: OB Thomas Ebersberger, Prof. Dr. med. Jürgen Dolderer, Annette Dolderer, die sich nach der Einschulung von Safari in die Albert-Schweitzer-Schule in Bayreuth, um seine schulischen Leistungen sehr erfolgreich gekümmert hat und seine Exzellenz Hassani Iddi Mwamweta. (Foto: red )
V.l.: OB Thomas Ebersberger, Prof. Dr. med. Jürgen Dolderer, Annette Dolderer, die sich nach der Einschulung von Safari in die Albert-Schweitzer-Schule in Bayreuth, um seine schulischen Leistungen sehr erfolgreich gekümmert hat und seine Exzellenz Hassani Iddi Mwamweta. (Foto: red )

Der Botschafter der Republik Tansania, seine Exzellenz Hassani Iddi Mwamweta, besuchte Bayreuth, um sich über wissenschaftliche und humanitäre Kooperationen zu informieren und neue Partnerschaften anzuregen. Anlass war das langjährige Engagement von Professor Dr. med. Jürgen Dolderer und Interplast Germany, die seit vielen Jahren medizinische Hilfe in Tansania leisten.

Im Rathaus wurde der Botschafter von Oberbürgermeister Thomas Ebersberger empfangen. Er lobte die weltoffene Stadtgesellschaft Bayreuths und regte an, über eine mögliche Städtepartnerschaft mit einer tansanischen Kommune nachzudenken. An der Universität Bayreuth sprach Mwamweta mit Universitätspräsident Professor Dr. Stefan Leible und weiteren Wissenschaftlern über das Exzellenzcluster „Africa Multiple“. Dabei zeigte er großes Interesse an einer engeren Zusammenarbeit zwischen tansanischen Hochschulen und der Universität Bayreuth. Ein weiteres wichtiges Thema des Besuchs war das von Professor Dolderer initiierte Programm „Tanziplast Academy“, das tansanische Ärztinnen und Ärzte im Bereich der plastischen Chirurgie ausbildet. Ziel ist es, die medizinische Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Brandverletzungen, Tumoren oder Fehlbildungen zu verbessern.

Besonderen Eindruck hinterließ auch die Geschichte des damals zwölfjährigen Massai-Jungen Safari, der 2019 nach schwerer Verletzung in Deutschland von Professor Dolderer behandelt wurde. 15 Wochen lang lag der damals Zwölfjährige auf der Kinderstation im Klinikum. Safari lebt heute in Bayreuth und besucht die Albert-Schweitzer-Schule. Der Botschafter nutzte seinen Besuch, um persönlich den Dank seines Landes zu überbringen. Der Besuch setzte ein deutliches Zeichen für die freundschaftlichen Beziehungen zwischen Bayreuth und Tansania – und für die Bereitschaft, diese in Zukunft weiter auszubauen.


Von red
north