BAYREUTH. Die Bayreuther Gemeinschaft (BG) hat die Weichen für die Kommunalwahl 2026 gestellt: Einstimmig nominierten die Mitglieder ihren ersten Vorsitzenden Frank Hofmann zum Kandidaten für das Amt des Oberbürgermeisters. Gleichzeitig verabschiedete die Wählergemeinschaft eine Liste mit 44 Kandidatinnen und Kandidaten für den Stadtrat, die Erfahrung, Engagement und fachliche Breite vereint.
Mit dem klaren Votum demonstrierte die BG Geschlossenheit und formulierte zugleich den Anspruch, ihre Fraktionsstärke im künftigen Stadtrat auszubauen. Frank Hofmann kündigte an, als Oberbürgermeister auf konstruktive Zusammenarbeit mit allen demokratischen Fraktionen zu setzen – mit einem Stil, der „Anerkennung guter Vorschläge unabhängig von deren Urheberschaft“ praktizieren wolle.
„Bayreuth braucht einen verbindenden, sachorientierten Kurs“, betonte Hofmann. Sein Ziel sei es, Projekte verlässlich voranzubringen, das Miteinander im Rathaus zu stärken und zugleich unternehmerisches Denken stärker in die Stadtpolitik einzubringen – insbesondere durch eine engere Verzahnung von Stadt und Landkreis
Mit ihrer Stadtratsliste will die BG auf Vielfalt setzen: Neben erfahrenen Stadträtinnen und Stadträten kandidieren engagierte Bürgerinnen und Bürger sowie Fachleute aus Sport, Kultur, Medizin, Recht, Bildung und Wirtschaft. Damit will die Wählergemeinschaft die zentralen kommunalen Themen – von Verkehr über Schulsanierungen bis hin zur Stadtentwicklung – ganzheitlich abdecken.
Die Wahl der Stadtratskandidatinnen und -kandidaten erfolgte ohne Gegenstimme – ein starkes Signal für den Start in den Wahlkampf. Die BG gehe, so heißt es, geschlossen, pragmatisch und zuversichtlich in die anstehenden Wahlen – mit dem Ziel, Bayreuth bürgernah und zukunftsorientiert zu gestalten.