Veröffentlicht am 07.10.2025 08:06

16 neue Notfallsanitäter starten ins Berufsleben

16 neue Notfallsanitäter starten in Nordbayern ins Berufsleben: Die Absolventinnen und Absolventen der BRK-Berufsfachschule Bayreuth bei der feierlichen Zeugnisübergabe. (Foto: Tobias Schif / BRK-Bayreuth.)
16 neue Notfallsanitäter starten in Nordbayern ins Berufsleben: Die Absolventinnen und Absolventen der BRK-Berufsfachschule Bayreuth bei der feierlichen Zeugnisübergabe. (Foto: Tobias Schif / BRK-Bayreuth.)
16 neue Notfallsanitäter starten in Nordbayern ins Berufsleben: Die Absolventinnen und Absolventen der BRK-Berufsfachschule Bayreuth bei der feierlichen Zeugnisübergabe. (Foto: Tobias Schif / BRK-Bayreuth.)
16 neue Notfallsanitäter starten in Nordbayern ins Berufsleben: Die Absolventinnen und Absolventen der BRK-Berufsfachschule Bayreuth bei der feierlichen Zeugnisübergabe. (Foto: Tobias Schif / BRK-Bayreuth.)
16 neue Notfallsanitäter starten in Nordbayern ins Berufsleben: Die Absolventinnen und Absolventen der BRK-Berufsfachschule Bayreuth bei der feierlichen Zeugnisübergabe. (Foto: Tobias Schif / BRK-Bayreuth.)

Die BRK-Berufsfachschule für Notfallsanitäter in Bayreuth hat im September die Examenszeugnisse an ihre diesjährigen Absolventinnen und Absolventen übergeben. Insgesamt 16 junge Menschen haben ihre dreijährige Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Sie beginnen nun ihre Arbeit im Rettungsdienst.

Die neuen Notfallsanitäter stammen aus verschiedenen BRK-Rettungsdiensten in Nordbayern – unter anderem aus Bamberg, Bayreuth, Coburg, Hof, Lichtenfels, Kronach, Kulmbach, Tirschenreuth und Wunsiedel. Sie werden künftig einen wichtigen Beitrag zur notfallmedizinischen Versorgung in der Region leisten.

Ein anspruchsvoller Gesundheitsberuf
Die Ausbildung an der BRK-Berufsfachschule dauert drei Jahre. Sie verbindet theoretischen Unterricht mit praktischen Einsätzen an Lehrrettungswachen und in Krankenhäusern. Das Berufsbild des Notfallsanitäters wurde 2014 eingeführt und ersetzte den früheren Rettungsassistenten.

Notfallsanitäter tragen große Verantwortung. Sie versorgen Patientinnen und Patienten in akuten Notsituationen, unterstützen Ärztinnen und Ärzte und führen teils eigenständig medizinische Maßnahmen durch. Damit sind sie ein zentraler Teil des Rettungsdienstes und des regionalen Gesundheitsnetzes.

Feierliche Zeugnisverleihung
Bei einer kleinen Feier nahmen die Absolventinnen und Absolventen ihre Zeugnisse entgegen. Schulleitung, Lehrkräfte und Vertreter des BRK-Kreisverbands Bayreuth gratulierten zum erfolgreichen Abschluss.

„Wir wünschen allen Absolventinnen und Absolventen viel Erfolg und Freude im Beruf – und dass sie stets sicher von ihren Einsätzen zurückkehren“, sagte Schulleiter Matthias Buley bei der Verabschiedung.

Mit ihrem Wissen und ihrer Einsatzbereitschaft werden die neuen Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter das Rettungswesen in Bayreuth und Nordbayern stärken.


Von Jessica Mohr
jm
north