Am Dienstag, den 21. Oktober, von 18 bis 19.30 Uhr, lädt die Volkshochschule in Kooperation mit der Technischen Hochschule Coburg und dem Technologietransferzentrum Oberfranken zu einem Vortrag über Künstliche Intelligenz ein.
Die Veranstaltung findet im WWG, Ostbau, Zimmer 25, statt. Die Fragestellung lautet: Wie viel Künstliche Intelligenz steckt in Oberfranken – im Alltag und im Beruf? Wie funktioniert beispielsweise der Semmeldetektor bei Backhaus Müller? Inwiefern unterstützt KI im Sägewerk? Kann KI einen Arztbesuch ersetzen? Das Technologietransferzentrum (TTZ) mit dem Schwerpunkt Digitale Intelligenz bietet exklusive Einblicke in regionale KI-Einsatzgebiete.
Die Teilnehmer erhalten Einblicke in KI-Projekte, erleben den Prozess von der Problemerkennung bis zur alltagstauglichen Lösung und können eigene Fragen einbringen. Interessierte können sich bis Montag, den 13. Oktober, unter www.vhs-bayreuth.de oder telefonisch unter 0921 50703840 anmelden.