Veröffentlicht am 23.10.2025 10:39

Viele persönliche Bestleistungen beim 1. AC Bayreuth

Das erste Team des 1. AC Bayreuth tritt in der Bayernliga der Gewichtheber an. (Foto: Arthur Enns)
Das erste Team des 1. AC Bayreuth tritt in der Bayernliga der Gewichtheber an. (Foto: Arthur Enns)
Das erste Team des 1. AC Bayreuth tritt in der Bayernliga der Gewichtheber an. (Foto: Arthur Enns)
Das erste Team des 1. AC Bayreuth tritt in der Bayernliga der Gewichtheber an. (Foto: Arthur Enns)
Das erste Team des 1. AC Bayreuth tritt in der Bayernliga der Gewichtheber an. (Foto: Arthur Enns)

Am zweiten Wettkampftag der Saison 2025/26 mussten die Gewichtheberinnen und Gewichtheber des 1. AC Bayreuth sowohl in der Bayernliga als auch in der Frankenliga Niederlagen hinnehmen – trotz zahlreicher persönlicher Bestleistungen und beeindruckender Einzelleistungen.

In der Bayernliga traf die ersatzgeschwächte erste Mannschaft des AC Bayreuth auf den Bundesliga-Absteiger TSV Waldkirchen. Die Begegnung endete mit einem klaren 3:0-Sieg für Waldkirchen (476,0:323,6 Punkte). Besonders hervorzuheben war dabei jedoch die Leistung von Alina Eckert, die mit neuen Bestwerten im Stoßen, Zweikampf und in der Relativwertung glänzte und gleichzeitig die Norm für die Deutsche Meisterschaft der Masters erfüllte.

Auch Lena Ziegler, Thomas Märker und Laura Mayer erzielten neue persönliche Bestleistungen im Stoßen. Laura Mayer überzeugte zudem mit Bestwerten im Reißen und in der Relativwertung. Ebenfalls an die Hantel gingen Christian Schmidt und Lina Rössler. Rössler brachte mit 73 Relativpunkten den höchsten Wert auf Bayreuther Seite ins Gesamtergebnis ein.

In der Tabelle der Bayernliga belegt der 1. AC Bayreuth nach dem zweiten Wettkampftag den fünften Rang mit einem Kilopunkteschnitt von 355,8. Tabellenführer ist der TSV Röthenbach mit 779,4 Punkten.

Auch das in der Frankenliga antretende zweite Team des 1. AC Bayreuth musste sich geschlagen geben. Gegen AC Schweinfurt II unterlagen die Bayreuther mit 1015,0 : 1130,1 Punkten. Das Team aus Schweinfurt sicherte sich den 3:0-Sieg. Dennoch zeigte Bayreuth II starke Leistungen: Mostafa Marey erreichte neue Bestwerte im Reißen (80 kg) und Stoßen (93 kg) sowie im Zweikampf (173 kg). Akramam Bakhaev überzeugte mit 72 kg im Reißen und persönlichem Rekord im Stoßen mit 92 kg. Dadurch schraubte er seine Zweikampfbestleistung auf 164 kg hoch.

Besonders erfreulich war der erste Ligawettkampf von Nachwuchsheber Leonhard Maier im Erwachsenenbereich. Dieser erzielte mit 48 kg im Reißen und 58 kg im Stoßen persönliche Wettkampfbestleistungen. Der Trainingsrückstand von Moein Razaziborouje und Annelie Wolf hatte kaum Auswirkungen auf ihre Leistungen. Sowohl Moein Razaziborouje mit 195 kg im Zweikampf als auch Annelie Wolf mit einer Zweikampflast von 87 kg blieben in der Nähe ihrer bisherigen Bestwerte.

Trainer Arthur Enns zeigte sich trotz der Niederlagen beeindruckt vom Kampfgeist seiner Athletinnen und Athleten und hob das gute Leistungsniveau aller hervor. Die zahlreichen Bestleistungen und das Engagement der Sportlerinnen und Sportler lassen auf eine positive Entwicklung in den kommenden Wettkämpfen hoffen, so der Coach.

Am Samstag, 15. November, können Interessierte beide Teams des 1. AC Bayreuth beim ersten Doppel-Heimwettkampf der Saison erleben. Beginn ist um 15 Uhr im CrossFit Bayreuth.


Von Roland Schmidt
rs
north