Veröffentlicht am 23.10.2025 09:46

Keine Zusage für Bayreuth

Foto: red
Foto: red
Foto: red
Foto: red
Foto: red

Die Stadt Bayreuth wird im kommenden Jahr nicht Austragungsort der bundesweiten Eröffnungsveranstaltung des „Tags des offenen Denkmals“ sein. Die Bewerbung war im Frühjahr eingereicht worden. Nun kam die Absage der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.

Oberbürgermeister Thomas Ebersberger zeigte Verständnis für die Entscheidung. Bayreuth verfüge über eine außergewöhnliche Denkmalstruktur, sagte er. Die Veranstaltung hätte im Jubiläumsjahr der Richard-Wagner-Festspiele zusätzliche Aufmerksamkeit gebracht. Dennoch respektiere man das Votum der Stiftung. Welche Stadt den Zuschlag erhält, steht noch nicht fest.

Auch Kulturreferentin Eva Bär äußerte Bedauern über das Ergebnis. Sie hoffe, dass möglicherweise eine Stadt aus der Region ausgewählt werde.

Der Tag des offenen Denkmals gilt als größtes Kulturereignis seiner Art in Deutschland. Seit 1993 wird er von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz organisiert. Ziel ist es, die Bedeutung der Denkmalpflege stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Jährlich öffnen mehr als 5.000 historische Stätten ihre Türen für Besucherinnen und Besucher.

Für Bayreuth wäre die Ausrichtung ein kulturelles Highlight im Jubiläumsjahr gewesen. Nun richtet sich der Blick auf die kommende Entscheidung über den Austragungsort.


Von Jessica Mohr
jm
north