Veröffentlicht am 03.10.2025 14:03

Schüler für digitale Zukunftsthemen begeistern

Foto: red
Foto: red
Foto: red
Foto: red
Foto: red

Die Alexander-Humboldt-Realschule Bayreuth arbeitet künftig eng mit dem FabLab Bayreuth e. V. zusammen. Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler für Informatik, Technik und digitale Zukunftsthemen zu begeistern.

Die Kooperation soll Theorie und Praxis stärker verbinden. Durch Projekte und Werkstattarbeit können Jugendliche selbst programmieren, konstruieren und experimentieren. So sollen sie früh Einblicke in MINT-Berufe und Studiengänge bekommen.

„Die Digitalisierung verändert nicht nur die Arbeitswelt, sondern auch das Lernen“, sagt Schulleiter Alexander Frey. „Mit dem FabLab holen wir Innovation direkt ins Klassenzimmer. Mein Dank gilt auch meinem Team und meiner Vorgängerin Heike Gürtler, die diese Kooperation angestoßen hat.“

Das FabLab Bayreuth ist eine offene Hightech-Werkstatt für die Region. Es bringt moderne Technologien wie 3D-Druck, Lasercutting, Mikrocontroller und Robotik in den Unterricht. Gemeinsam mit der Schule entstehen nun Workshops, Projektwochen und AGs, die Technik greifbar machen und den Forschergeist fördern.


Von Jessica Mohr
jm
north