Veröffentlicht am 02.10.2025 12:40

Kulturpreis für den Jean-Paul-Weg

V.l.: Fichtelgebirgsvereinsmitglied Christian Kreipe, stellvertretender Vorsitzender Fichtelgebirgsverein Rüdiger Taubald, DWV-Vorstandsmitglied Dr. Michael Ermrich und DWV-Kulturwart Matthias Löb.  (Foto: J. Kuhr/DWV)
V.l.: Fichtelgebirgsvereinsmitglied Christian Kreipe, stellvertretender Vorsitzender Fichtelgebirgsverein Rüdiger Taubald, DWV-Vorstandsmitglied Dr. Michael Ermrich und DWV-Kulturwart Matthias Löb. (Foto: J. Kuhr/DWV)
V.l.: Fichtelgebirgsvereinsmitglied Christian Kreipe, stellvertretender Vorsitzender Fichtelgebirgsverein Rüdiger Taubald, DWV-Vorstandsmitglied Dr. Michael Ermrich und DWV-Kulturwart Matthias Löb. (Foto: J. Kuhr/DWV)
V.l.: Fichtelgebirgsvereinsmitglied Christian Kreipe, stellvertretender Vorsitzender Fichtelgebirgsverein Rüdiger Taubald, DWV-Vorstandsmitglied Dr. Michael Ermrich und DWV-Kulturwart Matthias Löb. (Foto: J. Kuhr/DWV)
V.l.: Fichtelgebirgsvereinsmitglied Christian Kreipe, stellvertretender Vorsitzender Fichtelgebirgsverein Rüdiger Taubald, DWV-Vorstandsmitglied Dr. Michael Ermrich und DWV-Kulturwart Matthias Löb. (Foto: J. Kuhr/DWV)

Der Deutsche Wanderverband hat den Jean-Paul-Weg Oberfranken mit dem 1. Preis seines Kulturpreises 2025 ausgezeichnet. Die Ehrung passt ideal ins Jubiläumsjahr: Am 14. November jährt sich der Todestag des großen fränkischen Dichters und Philosophen Jean Paul zum 200. Mal. Zahlreiche Veranstaltungen würdigen 2025 in Bayreuth und der Region sein Leben und Werk.

Stellvertretend für das breite Netzwerk an Vereinen, Kommunen und Institutionen nahm Christian Kreipe vom Fichtelgebirgsverein den Preis in Kassel entgegen. Der Schirmherr des Projekts ist Regierungspräsident Florian Luderschmid.

Der Jean-Paul-Weg, Konzeptentwickler: Dr. Karla Fohrbeck und Dr. Frank Piontek, führt auf rund 200 Kilometern, von Joditz über Hof, Wunsiedel und Bayreuth, bis nach Sanspareil und verbindet zentrale Lebensorte des Dichters mit Natur- und Kulturerlebnissen. Text- und Landschaftstafeln, Rundwege, Stationen und Museen lassen Wanderer auf vielfältige Weise Jean Pauls Gedankenwelt begegnen.

Seit seiner Entwicklung ist der Weg ein Gemeinschaftswerk vieler Partner in Oberfranken – von Kommunen über Naturparke bis hin zu Kulturinitiativen. Damit wird die Idee Jean Pauls, „Gedanken im Gehen“ zu fassen, lebendig und im Jubiläumsjahr 2025 auf besondere Weise geehrt.


Von Gabriele Munzert
north