Veröffentlicht am 29.10.2025 11:58

Neue OGTS-Gruppe an der Markgrafenschule

Foto: Florian Bergmann
Foto: Florian Bergmann
Foto: Florian Bergmann
Foto: Florian Bergmann
Foto: Florian Bergmann

Die Markgrafenschule in Bayreuth, ein Förderzentrum mit Schwerpunkt Sprache, hat ihr Betreuungsangebot erweitert. Seit diesem Schuljahr gibt es eine zusätzliche Gruppe in der Offenen Ganztagsschule (OGTS). Damit reagiert der Bezirk Oberfranken als Träger auf den steigenden Bedarf an Betreuungsplätzen.

Die Schule nimmt Kinder auf, die beim Schuleintritt noch deutliche Sprachauffälligkeiten zeigen und deshalb keine Regelschule besuchen können. Ziel ist es, diesen Kindern den Start ins Schulleben zu erleichtern und spätere Lernprobleme zu vermeiden. Die Markgrafenschule versteht sich dabei als „Durchgangsschule“ – die Kinder bleiben nur so lange, bis ihre sprachlichen Schwierigkeiten behoben sind. Der Unterricht folgt dem Lehrplan der Grund- und Mittelschule, um den Wechsel zurück in die Regelschule zu erleichtern.

Neben bisher vier OGTS-Gruppen für Grundschüler – eine mit Betreuung bis 14 Uhr, drei bis 16 Uhr – gibt es nun erstmals eine Gruppe für die Jahrgangsstufen 5 bis 9, ebenfalls mit Betreuung bis 16 Uhr.

Bezirkstagspräsident Henry Schramm betonte beim Besuch der neuen Gruppe: „Uns ist wichtig, dass die Kinder der Markgrafenschule ein Betreuungsangebot erhalten, das ihren individuellen Bedürfnissen entspricht und gleichzeitig die Familien entlastet.“

Im Schuljahr 2025/2026 besuchen 128 Schülerinnen und Schüler die Markgrafenschule. 52 von ihnen nehmen an der Ganztagsbetreuung teil. Zusätzlich betreibt der Bezirk eine Tagesstätte, die der Schule angegliedert ist. Dort werden derzeit 94 Kinder und Jugendliche mit besonderem Förderbedarf im Bereich Sprache betreut.

Weitere Informationen und aktuelle Einblicke gibt es auf den Social-Media-Kanälen des Bezirks Oberfranken bei Facebook, Instagram und YouTube.


Von Jessica Mohr
jm
north