Die Stadt Bayreuth hat die evangelische Kindertagesstätte in der Hammerstatt erweitert. Neben dem bestehenden Gebäude der Diakonie Bayreuth steht nun eine eingeschossige Modulbau-Anlage. Dort finden zwei neue Kindergartengruppen und eine Krippengruppe Platz – insgesamt für 55 weitere Kinder.
Oberbürgermeister Thomas Ebersberger betonte bei der Einweihung: „Mit den hellen und modernen Räumen schaffen wir dringend benötigte Betreuungsplätze. Gleichzeitig können die neuen Kinder den großen Garten gemeinsam mit den anderen ‚Strolchen‘ nutzen.“
Der Neubau entstand auf einem Grundstück des Bauvereins, das die Stadt gepachtet hat. Die Anlage umfasst 363 Quadratmeter Nutzfläche und bietet Gruppenräume, einen Schlaf- und Mehrzweckraum, Nebenräume, zwei WC-Anlagen, eine Küche, Lagerräume, sowie einen Personal- und Kinderwagenraum. Für Strom, Wasser und EDV gibt es eigene Anschlüsse. Geheizt wird mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe.
Die Arbeiten begannen im Mai mit den Tiefbau- und Erschließungsmaßnahmen und wurden im Oktober abgeschlossen. Ein neuer Weg vom Adam-Seeser-Weg führt nun direkt zum Gebäude, sodass die Kinder das bestehende Außengelände mitnutzen können. Die Baukosten lagen bei rund 1,35 Millionen Euro.
Die Planung erfolgte in enger Zusammenarbeit von Hochbauamt, Jugendamt und dem Diakonischen Werk Bayreuth. Die Diakonie sorgte für Mobiliar und stellte das pädagogische Personal ein. Alle neuen Plätze sind bereits vergeben – Bayreuther Familien profitieren damit unmittelbar von der Erweiterung.