Veröffentlicht am 05.08.2025 17:45

Europäische Sumpfschildkröten ziehen an den Röhrensee

Oberbürgermeister Thomas Ebersberger (rechts) und Stadtgartenamtsleiter Robert Pfeifer. (Foto: Stadt Bayreuth)
Oberbürgermeister Thomas Ebersberger (rechts) und Stadtgartenamtsleiter Robert Pfeifer. (Foto: Stadt Bayreuth)
Oberbürgermeister Thomas Ebersberger (rechts) und Stadtgartenamtsleiter Robert Pfeifer. (Foto: Stadt Bayreuth)
Oberbürgermeister Thomas Ebersberger (rechts) und Stadtgartenamtsleiter Robert Pfeifer. (Foto: Stadt Bayreuth)
Oberbürgermeister Thomas Ebersberger (rechts) und Stadtgartenamtsleiter Robert Pfeifer. (Foto: Stadt Bayreuth)

Der Tierpark Röhrensee in Bayreuth hat eine neue Attraktion: Oberbürgermeister Thomas Ebersberger eröffnete am heutigen Dienstag, dem 5. August, eine neue Anlage für Europäische Sumpfschildkröten. Die drei Schildkröten wurden vom Terrarienclub Bayreuth zur Verfügung gestellt.

Die Tiere bewohnen ein 35 Quadratmeter großes Gehege mit einem naturnah gestalteten Wasserbecken, das über 9.000 Liter fasst. Hier können sie nach Belieben schwimmen und tauchen. Durch eine Glasscheibe können die Besucher die Tiere sogar unter Wasser beobachten.

Die Europäische Sumpfschildkröte ist die einzige in Mitteleuropa frei lebende Schildkrötenart und vom Aussterben bedroht. In Bayern ist sie in freier Wildbahn sogar bereits ausgestorben. Langfristig plant der Tierpark Röhrensee die Nachzucht, um Jungtiere für die Wiederansiedlung bereitstellen zu können. Die Sumpfschildkröte repräsentiert den bedrohten Lebensraum der Flussauen, den „verlorenen Adern der Ströme”, wie auf dem Informationsschild am neuen Gehege zu lesen ist. Daher wurde auch die Bepflanzung auf die neuen Bewohner abgestimmt. „Mit der Deutschen Tamariske, dem Zwergrohrkolben und der Krebsschere wurden auch einige seltene und vom Aussterben bedrohte Pflanzen der Flussauen angepflanzt”, so Robert Pfeifer, Leiter des Stadtgartenamtes Bayreuth. Die neue Anlage befindet sich im hinteren Parkbereich, direkt neben dem großen Hirschgehege.

Das Projekt wird von der Oberfrankenstiftung finanziell unterstützt und zusätzlich aus Mitteln finanziert, die der Stadt aus einem privaten Nachlass zur Förderung von Bayreuths lebendigem Süden zugeflossen sind. Die Bepflanzung der Anlage wurde von Mitgliedern des Fördervereins Tierpark Röhrensee ehrenamtlich durchgeführt.

Die Europäischen Sumpfschildkröten sind übrigens nicht die einzigen Schildkröten im Tierpark Röhrensee. Fast zeitgleich zogen mediterrane Breitrandschildkröten in eine neu gestaltete Fläche im vorderen Parkbereich ein – passend zum Thema „Am Mittelmeer” und direkt neben den Flamingos.


Von Onlineredaktion
LV
north