Veröffentlicht am 30.07.2025 14:54

Das Kunstmuseum Bayreuth blättert mit

picture
picture

Zum wiederholten Mal lädt das Lese-Fest „Bayreuth blättert“ am Samstag, den 2. August, zum kostenfreien Lesen, Schmökern und Zuhören ein. Das Kunstmuseum Bayreuth beteiligt sich mit Veranstaltungen, bei denen die eigene Kreativität gefördert wird.

Wie in den vorangegangenen Jahren nimmt das Kunstmuseum Bayreuth auch dieses Jahr an „Bayreuth blättert“, dem kostenfreien Lese-Fest in der Bayreuther Innenstadt, teil. Das Kunstmuseum hat seine Veranstaltungen an diesem Tag unter das Motto „Vergehen und Erblühen“ gestellt. Nach der Eröffnung um 10 Uhr auf dem „Platz der Kinderrechte“ wird die Mal- und Schreibwerkstatt in Zusammenarbeit mit der Lebenswerk gGmbH vorgestellt. Dabei haben die Teilnehmer mit viel Fantasie Steine gestaltet, die als gemeinsames Mosaik fungieren. Begleitend dazu werden Geschichten erzählt. Diesem Thema widmen sich auch die Führungen mit Museumspädagogin Dr. Beatrice Trost durch die aktuelle Ausstellung „Kunst in Bayreuth – Werke der 1940er bis 1960er Jahre“, die um 14 Uhr, 15 Uhr und 16 Uhr stattfinden.

Ab 13 Uhr steht zudem das Papierschöpfen auf dem Programm. In einem Kreativ-Pavillon in der Brautgasse entsteht aus altem Papier ein neues und individuelles Stück, ganz nach den Vorstellungen der Teilnehmer. Gleichzeitig können Besucher des Kunstmuseums im Historischen Sitzungssaal Wiesen malen und Blumen oder Blumentöpfe falten. Darüber hinaus stehen vor dem Sitzungssaal Aktionstische mit rund 400 Würfeln aus Buchenholz, die zu einer „Bau-Aufgabe“ einladen.

Wie bei allen anderen Veranstaltungen von „Bayreuth blättert“, ist auch der Eintritt in das Kunstmuseum Bayreuth an diesem Tag frei. Weitere Informationen zur aktuellen Ausstellung und zu weiteren Veranstaltungen im Kunstmuseum Bayreuth sind online unter www.kunstmuseum-bayreuth.de verfügbar.


Von Onlineredaktion
LV
north