Bald starten die Harsdorfer in ihre 41. Saison. In der „Himmlischen Komödie“ mit dem Titel „Termin bei Petrus“ geht es vor allem um die Frage, ob es ein Leben nach dem Tod gibt. In diesem Stück ist das unbestritten, doch dass es im Himmel äußerst bürokratisch zugeht, müssen nicht nur die Eheleute Heftig feststellen, als sie streitend durch das Himmelsportal schreiten. Der Chef im Himmel möchte neuerdings alles modernisieren und rationalisieren. Dafür wurde eigens ein Fachmann „von unten“ einbestellt. Dass das den himmlischen Angestellten nicht gefällt, ist das eine, aber dass die Teufelin auch noch ihr böses Spiel treibt, das andere. Die beiden Erzengel, die sich um den Transport der Neuankömmlinge und die Ausbildung des Nachwuchses kümmern sollen, nehmen ihren Beruf auch nicht so ernst, wie sie es sollten. Im Vorzimmer von Petrus fühlt sich längst nicht alles himmlisch an.
Die Darsteller in dieser Komödie sind keine Unbekannten: Petrus - Wolfgang Schinköthe. Luise Siffer (Das Böse) - Franziska Schwarz. Frau Wächter (Sekretärin von Petrus) - Heidi Dörfler. Erzengel Gabriel (Fliegendes Personal) – Stephan Hereth. Erzengel Michi (Fliegendes Personal) – Thomas Hirschmann. Frau Holle (Wetterbeauftragte) - Heike Schoberth-Wesser. Raffael Knebel (Spezialist in Sachen Modernisierung) – Dirk Wesser. Engelchen Angela (Auszubildende) – Julia Schmidt. Oli Heftig (Frisch abgerufener Ehemann) - Lukas Lauterbach. Nora Heftig (Olis Frau) - Sandra Dörfler.
Regie: Heidi Dörfler. Maske: Barbara Gewinner und Katrin Denke. Souffleuse: Sabrina Gutzeit. Bühnenbau/-dekoration: Dirk Wesser, Stephan Hereth und Thomas Hirschmann. Technik: Thomas Hirschmann. Special Effects: Klaus Gewinner und Thomas Hirschmann. Ständiger mobiler Einsatz: Sylvia Schicke.
Die Vorstellungen finden an folgenden Terminen statt: Samstag, 13. Dezember 2025, 20 Uhr. Montag, 5. Januar 2026, 20 Uhr. Samstag, 10. Januar 2026, 15 Uhr (Sondervorstellung). Samstag, 10. Januar 2026, 20 Uhr. Sonntag, 11. Januar 2026, 17 Uhr. Samstag, 17. Januar 2026, 20 Uhr. Sonntag, 18. Januar 2026, 17 Uhr. Samstag, 24. Januar 2026, 20 Uhr. Sonntag, 25. Januar 2026, 17 Uhr. Freitag, 30. Januar 2026, 20 Uhr. Samstag, 31. Januar 2026, 20 Uhr.
Der Kartenvorverkauf beginnt am Samstag, 15. November 2025, von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr im Jugendraum der „Tanne“ sowie an folgenden Samstagen jeweils von 9 bis 12 Uhr bei Wolfgang Hinsche, Birkenstraße 2, Harsdorf. Telefonische Kartenreservierung ab 16. November 2025 unter der Telefonnummer 09203/9739641, Fax 09203/918686 und wolfgang.hinsche@t-online.de.