Veröffentlicht am 07.05.2025 20:33

SpVgg Bayreuth will einen Dreier bei den „Dorfbuam” in Hankofen-Hailing holen

Vor einer tollen Kulisse von 6.570 Zuschauern besiegte die SpVgg Bayreuth im Hinspiel die SpVgg Hankofen-Hailing mit 1:0.  (Foto: Archiv/sd)
Vor einer tollen Kulisse von 6.570 Zuschauern besiegte die SpVgg Bayreuth im Hinspiel die SpVgg Hankofen-Hailing mit 1:0. (Foto: Archiv/sd)
Vor einer tollen Kulisse von 6.570 Zuschauern besiegte die SpVgg Bayreuth im Hinspiel die SpVgg Hankofen-Hailing mit 1:0. (Foto: Archiv/sd)
Vor einer tollen Kulisse von 6.570 Zuschauern besiegte die SpVgg Bayreuth im Hinspiel die SpVgg Hankofen-Hailing mit 1:0. (Foto: Archiv/sd)
Vor einer tollen Kulisse von 6.570 Zuschauern besiegte die SpVgg Bayreuth im Hinspiel die SpVgg Hankofen-Hailing mit 1:0. (Foto: Archiv/sd)

Am vorletzten Spieltag der Regionalliga Bayern gastiert die SpVgg Bayreuth am Samstag, 10. Mai, um 14 Uhr bei der SpVgg Hankofen-Hailing. Während die Altstadt noch um die Vizemeisterschaft kämpft, geht es für die „Dorfbuam” aus Niederbayern darum, sich einen Relegationsplatz zu sichern, um auf diesem Umweg noch den Klassenerhalt schaffen zu können.

An das Hinspiel erinnert man sich auf Bayreuther Seite gerne zurück. Es gab nicht nur einen 1:0-Sieg, sondern auch eine große Kulisse von 6.570 ZUschauern dank der Aktion „Fußball for free - die Altstadt für alle”.

Bis zur vergangenen Woche hatte das Team von Spielertrainer Tobias Beck aus Hankofen-Hailing im Jahr 2025 kein einziges Spiel gewinnen können. Neben acht Niederlagen gab es lediglich Remis gegen Schwaben Augsburg und den FC Augsburg II sowie bei der U21 des FC Bayern München. So wirkte der 1:0-Heimsieg am vergangenen Spieltag gegen den TSV Aubstadt ein bisschen wie eine Erlösung. Damit liegt der Dorfklub jetzt mit gerade einmal 26 Punkten vor dem vorletzten Spieltag vier Zähler vor Türkgücü München und Eintracht Bamberg. Mit einem Sieg gegen den Tabellenzweiten aus Bayreuth hätte Schalding-Haining wenigstens die Relegation mit den Bayernligisten erreicht.

Nach der Partie gegen Aubstadt zeigte sich Beck überglücklich und bejubelte den „hart erarbeiteten“ Dreier im heimischen Maierhofer-Bau-Stadion. Seine Mannschaft hätte damit bewiesen, dass sie wieder voll da sei und 90 Minuten leidenschaftlichen Kampf auf den Platz bringe. „Ich muss meinen Jungs einfach ein riesiges Lob aussprechen, dass sie trotz der Situation mit 14 Spielen ohne Sieg immer wieder aufstehen”, so der Coach der SpVgg Hankofen-Hailing. Die Altstadt sollte dies als deutliche Warnung verstehen, den Dorfclub aus Niederbayern nicht zu unterschätzen.

Aus sportlicher Sicht hatte der einzige Regionalligist aus Niederbayern sicher auf eine bessere Saison gehofft. Dabei liegt es wohl nicht nur an der schweren Verletzung des Torgaranten Tobias Lermer, der sich im Hinspiel in Bayreuth einen Bruch der Augenhöhle zuzog. Der seit Jahresbeginn wieder einsatzfähige Goalgetter zeichnet zusammen mit Sturmkollege Andreas Wagner für zwei Drittel aller Treffer verantwortlich (beide bisher elf Tore). Neben der recht schwachen Offensive, die auch der im Winter aus Vilzing zurückgekehrte Ex-Bayreuther Vincent Ketzer nicht verbessern konnte, weisen die Gastgeber der Altstadt mit 67 Gegentoren die zweitschlechteste Abwehr der Regionalliga Bayern auf. Dennoch will man in Hankofen-Hailing noch einmal alle Kräfte für den Klassenerhalt bündeln.

Bei der Spielvereinigung Bayreuth ist der zwischendurch tatsächlich in Reichweite befindliche Wiederaufstieg in die dritte Liga seit vergangener Woche endgültig passé. Nachdem Schweinfurt die Meisterschaft mit dem Sieg gegen die Würzburger Kickers fix machte, geht es für die Altstadt immerhin noch um die zweitbeste Platzierung in der Regionalliga Bayern überhaupt. Abgesehen vom Aufstiegsjahr 2021/22 steht für die Gelb-Schwarzen lediglich ein dritter Rang in der Corona-Saison 2019/21 zu Buche.

Dementsprechend wollen die Mannschaft und das Trainerteam um Chefcoach Lukas Kling weiterhin das Bestmögliche herausholen. Das wäre dann die Vizemeisterschaft und für die gilt es, in Niederbayern zu gewinnen. Dennoch weiß der Bayreuther Coach: „Das wird schwer genug, denn bei Hankofen-Hailing geht’s ja noch um etwas.“ Insbesondere nach dem vergangenen Sieg erwartet er eine hochmotivierte Truppe. Zudem können die mittlerweile punktgleichen Buchbacher sowie Würzburg und die Bayern Amateure bei einem Ausrutscher der Bayreuther in der Tabelle vorbeiziehen.

Für Lukas Kling gibt es einen weiteren wichtigen Grund, sich am Samstag noch einmal voll reinzuhängen: „Allein schon, weil wir das unseren Fans schuldig sind, die zum Auswärtsspiel kommen und uns ja auch in Burghausen großartig unterstützt haben!“

Sicher nicht mit von der Partie sind in Hankofen-Hailing die gesperrten Tobias Weber (Rote Karte in Burghausen) und Kapitän Edwin Schwarz (5. Gelbe Karte). Mit der richtigen Einstellung sollte dennoch ein Dreier bei den „Dorfbuam“ drin sein. Dann könnte sich die Altstadt eine Woche später beim letzten Heimspiel gegen die SpVgg Ansbach mit dem zweiten Platz in der Endabrechnung für eine starke Regionalligasaison belohnen und mit den Fans feiern.


Von Roland Schmidt
rs
north