Kann man(n) auch mit Mitte 50 noch ein Lausbub sein? Michael Altinger beweist, dass es möglich ist! Seit über drei Jahrzehnten steht er auf der Bühne und hat sich seine schelmische Spitzbübigkeit bewahrt, die längst zu seinem Markenzeichen geworden ist. Am Donnerstag, den 2. Oktober, präsentiert er sein neues Programm „Die letzte Tasse Testosteron“ im Bechersaal Bayreuth.
Als Meister der Alltagsbeobachtung verlässt sich Altinger auf seine unerschütterliche Neugier. Er staunt über die Menschen, über das, was sie tun, sagen – und wie sie es sagen. Dieses Staunen wird zur Triebfeder seiner ebenso absurden wie unterhaltsamen Betrachtungen über unsere Gesellschaft. Dabei ist der erhobene Zeigefinger nicht sein Stil, Selbstironie hingegen umso mehr.
In „Die letzte Tasse Testosteron“ widmet sich Altinger den Tücken des Älterwerdens, dem Fitnesswahn und den kleinen wie großen Widersprüchen unserer Zeit: Während wir uns im Yoga-Studio am alkoholfreien Augustiner festhalten und Sauerteigbrote nach dem Eisbaden backen, ruft die Weltlage nach dicken Hosen, dünnen Hirnen und alten Wahrheiten in neuen Medien. Wer rettet uns davor? Vielleicht wir selbst – oder ein Hormon. Testosteron. Es ist knapp geworden, doch Altinger hat es: in einer Tasse. Der letzten.
Sein Auftritt ist wie gewohnt ein energiegeladenes Wechselspiel aus Kabarett, Schauspiel und Musik. Zusammen mit Gitarrist Andreas Rother sorgt Altinger für einen Sound, der seiner Bühnenpräsenz in Sachen Wucht in nichts nachsteht. Dramaturgisch fein gewebt, voller Überraschungen liefert der Kabarettist einen Abend, der mitreißt.
Ausgezeichnet mit dem Bayerischen Kabarettpreis und dem Passauer Scharfrichterbeil, bekannt aus TV-Formaten wie „Schlachthof“ oder „Die Anstalt“, zählt Michael Altinger seit vielen Jahren zur ersten Liga des deutschen Kabaretts. Ein leidenschaftlicher Erzähler, Musiker, Schauspieler – und immer noch: ein Lausbub.
Michael Altinger tritt am Donnerstag, den 2. Oktober mit seinem Programm „Die letzte Tasse Testosteron“ im Bayreuther Bechersaal auf. Einlass ist ab 18.30 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Tickets sind im Vorverkauf unter www.motion.gmbh und an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.