Veröffentlicht am 03.09.2025 13:17

Mehr Klimaschutz für die Altstadt

Foto: sd
Foto: sd
Foto: sd
Foto: sd
Foto: sd

Der Bayreuther Stadtrat hat vorbereitende Untersuchungen für den Bereich Altstadt/Menzelplatz beschlossen. Bei einer baulichen Nachverdichtung sollen auch klimabezogene Aspekte in die künftige Entwicklung des Quartiers einfließen. Die entsprechende Planung wird vom Freitag, 5. September, bis Montag, 6. Oktober, auf der Homepage der Stadt (https://www.o-sp.de/bayreuth/plan/beteiligung.php) veröffentlicht. Parallel dazu liegt sie auch im Neuen Rathaus aus.

Die städtische Wohnungsbaugesellschaft Gewog ist Grundstückseigentümerin großer Flächen im Stadtteil Altstadt und verfügt insbesondere rund um den Menzelplatz über einen umfangreichen Gebäudebestand. Aktuell werden die nicht überbauten Flächen sowohl gestalterisch als auch funktional unter Wert genutzt. Neben einer maßvollen baulichen Nachverdichtung im Bereich der Schwindstraße soll das Quartier daher ganzheitlich städtebaulich aufgewertet werden, wozu insbesondere auch die Erhöhung der Qualität und der Funktionalität der Freiflächen gehört. Gemeinsames Ziel der Stadt und der Gewog ist es, dabei den Anforderungen des Klimaschutzes und der Klimaanpassung Rechnung zu tragen.

Mit der Ausweisung eines Untersuchungsbereichs als Vorstufe zu einem künftigen städtebaulichen Sanierungsgebiet sollen insbesondere freiraumbezogene, ökologische und klimabezogene Missstände identifiziert und Handlungsansätze zur Klimaanpassung entwickelt werden. Die Abgrenzung des Untersuchungsbereichs mit einer Fläche von circa 13,92 Hektar ist im Plan des Stadtplanungsamtes dargestellt.

Mit den vorbereitenden Untersuchungen sollen Unterlagen zur Beurteilung der Notwendigkeit der Sanierung, zu den sozialen, strukturellen und städtebaulichen Verhältnissen sowie zu den anzustrebenden Sanierungszielen gewonnen werden. Sie sollen sich auch auf mögliche Auswirkungen erstrecken, die sich für die von der beabsichtigten Sanierung unmittelbar Betroffenen in ihren persönlichen Lebensumständen im wirtschaftlichen oder sozialen Bereich ergeben können.

Der Auftrag für die Erarbeitung der vorbereitenden Untersuchungen wurde an ein Marktredwitzer Stadtplanungsbüro vergeben.

Eigentümer, Mieter und Pächter sind verpflichtet, im Zuge der Untersuchungen Auskünfte zu erteilen, die zur Beurteilung der Sanierungsbedürftigkeit des Gebiets, zur Vorbereitung oder zur Durchführung der Sanierung erforderlich sind. An personenbezogenen Daten können insbesondere Angaben der Betroffenen über ihre persönlichen Lebensumstände im wirtschaftlichen und sozialen Bereich, namentlich über die Berufs-, Erwerbs- und Familienverhältnisse, das Lebensalter, die Wohnbedürfnisse, die sozialen Verflechtungen sowie über die örtlichen Bindungen erhoben werden.

Der Plan wird zusätzlich und parallel zur Veröffentlichung im Internet beim Stadtplanungsamt im Neuen Rathaus, Luitpoldplatz 13, 9. Obergeschoss (Öffentliche Planauflage), während der allgemeinen Dienststunden (Montag, Dienstag und Donnerstag von 8 bis 16 Uhr, Mittwoch von 8 bis 18 Uhr und Freitag von 8 bis 12 Uhr) öffentlich ausgelegt.

Fragen können telefonisch oder per Mail gestellt werden. Bei Bedarf an näheren Erläuterungen wird um vorherige Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 0921 25-1660 gebeten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Stadtplanungsamtes stehen für Auskünfte grundsätzlich Montag bis Freitag jeweils von 8 bis 12 Uhr und bei Bedarf am Nachmittag zur Verfügung.


Von Onlineredaktion
LV
north