Veröffentlicht am 04.09.2025 09:05

LKW komplett ausgebrannt

Foto: Freiwillige Feuerwehr Bayreuth
Foto: Freiwillige Feuerwehr Bayreuth
Foto: Freiwillige Feuerwehr Bayreuth
Foto: Freiwillige Feuerwehr Bayreuth
Foto: Freiwillige Feuerwehr Bayreuth

Am Mittwochnachmittag, 3. September 2025, geriet auf der B22 bei der Ausfahrt Bayreuth-Aichig ein Lastwagen in Brand. Gegen 14 Uhr rückte die Feuerwehr Bayreuth aus.

Beim Eintreffen stand die Fahrerkabine des Sattelzugs bereits in Flammen. Das Feuer hatte auch den mit Holzlatten beladenen Auflieger erfasst. Drei Trupps löschten den Brand unter schwerem Atemschutz. So konnte eine weitere Ausbreitung verhindert werden.

Um Glutnester zu erreichen, musste die Ladung teilweise abgetragen werden. Dafür stellte ein örtlicher Landwirt kurzfristig einen Teleskoplader zur Verfügung. Nach rund anderthalb Stunden waren die Löscharbeiten beendet.

Zum Schutz der Umwelt wurde eine Ölsperre in einem Regenrückhaltebecken errichtet. Das geschah in Absprache mit dem Wasserwirtschaftsamt und dem Umweltamt der Stadt. Der Rettungsdienst blieb in Bereitschaft, kam aber nicht zum Einsatz. Verletzt wurde niemand.

Während der Arbeiten war die B22 komplett gesperrt. Die Polizei leitete den Verkehr um. Gegen 16:15 Uhr dauerten die Bergungsarbeiten noch an. Zwei Stunden nach Einsatzbeginn übergab die Feuerwehr die Stelle an den Straßenbaulastträger.

Im Einsatz waren rund 30 Kräfte der Feuerwehr Bayreuth aus mehreren Abteilungen. Um den Brandschutz in der Stadt sicherzustellen, besetzten weitere Einheiten die Hauptwache.


Von Jessica Mohr
jm
north