Veröffentlicht am 24.11.2023 10:21

Rainer-Markgraf-Preis 2023 verliehen

V.l.: Laudator und Vorstandsmitglied Bundesverband Digitale Sicherheit Tobias Kühnert, Irene Markgraf, Preisträger Peter Wilfahrt mit seiner Familie, Stiftungsrat Liborius Gräßmann, Stiftungsvorstand Gabriele Hohenner und Vorstandsvorsitzender Florian Prosch.  (Foto: Wolfgang Munzert)
V.l.: Laudator und Vorstandsmitglied Bundesverband Digitale Sicherheit Tobias Kühnert, Irene Markgraf, Preisträger Peter Wilfahrt mit seiner Familie, Stiftungsrat Liborius Gräßmann, Stiftungsvorstand Gabriele Hohenner und Vorstandsvorsitzender Florian Prosch. (Foto: Wolfgang Munzert)
V.l.: Laudator und Vorstandsmitglied Bundesverband Digitale Sicherheit Tobias Kühnert, Irene Markgraf, Preisträger Peter Wilfahrt mit seiner Familie, Stiftungsrat Liborius Gräßmann, Stiftungsvorstand Gabriele Hohenner und Vorstandsvorsitzender Florian Prosch. (Foto: Wolfgang Munzert)
V.l.: Laudator und Vorstandsmitglied Bundesverband Digitale Sicherheit Tobias Kühnert, Irene Markgraf, Preisträger Peter Wilfahrt mit seiner Familie, Stiftungsrat Liborius Gräßmann, Stiftungsvorstand Gabriele Hohenner und Vorstandsvorsitzender Florian Prosch. (Foto: Wolfgang Munzert)
V.l.: Laudator und Vorstandsmitglied Bundesverband Digitale Sicherheit Tobias Kühnert, Irene Markgraf, Preisträger Peter Wilfahrt mit seiner Familie, Stiftungsrat Liborius Gräßmann, Stiftungsvorstand Gabriele Hohenner und Vorstandsvorsitzender Florian Prosch. (Foto: Wolfgang Munzert)

BAYREUTH. Der mit 20.000 Euro dotierte Rainer-Markgraf-Preis 2023 wurde in der vergangenen Woche, im Rahmen eines Empfangs in Engins Ponte, dem Bayreuther Peter Wilfahrt verliehen.

Damit würdigten Stiftungsvorstand und Stiftungsrat der Rainer Markgraf Stiftung das Engagement im Wissenstransfer sowie bei der Aufklärung und Sensibilisierung von Kindern und Jugendlichen, bezüglich Chancen und Risiken moderner Technologien.

Rainer-Markgraf-Preis an IT-Experten Peter Wilfahrt

Der Preisträger, beruflich bei der IHK beschäftigt, ist Experte in den Bereichen Cybersecurity, digitale und IT-Sicherheit. Er hat sich zum Ziel gesetzt, Kinder und Jugendliche auf die Anforderungen einer digitalen Welt vorzubereiten. Er gründete CIRT Oberfranken sowie den Bundesverband Digitale Sicherheit als gemeinnützige Organisationen.

Peter Wilfahrt sei ein würdiger Preisträger, der es bereits mehrfach auf die Vorschlags-liste geschafft habe, so der Vorstandsvorsitzende der Stiftung, Florian Prosch, nun hat es geklappt. Der Preisträger agiere ganz im Sinne des Stiftungszweckes. Das Engagement der Rainer Markgraf Stiftung entfaltet sich in der finanziellen Förderung von Bildung, Wissenschaft und Forschung in den Regionen Oberfranken und Oberpfalz.

Der Stiftungszweck umfasst den schulischen und den berufspraktischen Bereich sowie den Hochschulsektor. Es werden Bildungs- und Forschungseinrichtungen bei Projekten unterstützt und Stipendien für Aus- und Weiterbildungen sowie für berufliche Qualifikationen vergeben.


Von Jürgen Lenkeit
north